Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, möchte die Stadt Gelsenkirchen auch in diesem Jahr wieder Sichtbarkeit für das Ehrenamt schaffen. Weiterlesen
Im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen sind am Freitag 197 Männer und Frauen zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt worden. Weiterlesen
Wer alte Fotos aus Gelsenkirchener Restaurants, Cafés und Kneipen hat, kann diese jetzt dem Institut für Stadtgeschichte (ISG) zur Verfügung stellen. Weiterlesen
Vocatium, die Fachmesse für Ausbildung und Studium findet am 17. und 18. April jeweils von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Wissenschaftspark statt. Weiterlesen
Zwei Planungen, das Technologiequartier Hugo und die Erweiterung des Wissenschaftsparks, erhalten Unterstützung aus dem 5- Standorte Programm. Weiterlesen
Am Montag begrüßte Oberbürgermeisterin Karin Welge im Wissenschaftspark Gelsenkirchen eine Delegation aus der ukrainischen Stadt Krementschuk. Weiterlesen
Die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK Nord Westfalen bieten wieder eine kostenlose steuerrechtliche Erstberatung in Einzelgesprächen an. Weiterlesen
Das Generationenetz Gelsenkirchen veranstaltet einen Vortrag, bei dem Erich Schützendorf die Gäste mt auch eine Reise ins „Anderland" nimmt. Weiterlesen
Seit 2002 bietet das Referat für Umwelt der Stadt Gelsenkirchen kostenlose Exkursionen für Schulklassen unter dem Motto „Von der Kohle zur Sonne“ an. Weiterlesen
Georg Oberkötter vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege an Oberbürgermeisterin Karin Welge. Weiterlesen
Ein „Zukunftsquartier“ mit neuem Zentralbad und Berufskolleg soll auf dem ehemaligen Zentralbad-Gelände in Gelsenkirchen entstehen. Rückenwind erhält das Vorhaben von CDU und SPD. Weiterlesen
Eine Wanderausstellung zeigt im Wissenschaftspark Bilder aus den 29 nordrhein-westfälischen Gedenkstätten und Erinnerungsorten zum Nationalsozialismus. Weiterlesen
Die Young Boys Bern entlassen Schalkes Ex-Trainer David Wagner - der hatte einen zu großen Rückstand auf einen anderen Schalker Ex-Trainer. Weiterlesen
Die Telekom beabsichtigt ab diesem Jahr in den Stadtteilen Altstadt, Buer, Schalke, Feldmark und Bulmke-Hüllen ein Glasfasernetz für rund 40.300 Haushalte auszubauen. Weiterlesen
Zahlreiche Projektideen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 in Gelsenkirchen sind bei der Stadt eingegangen. Die Ergebnisse sind nun in einer Ausstellung zu sehen. Weiterlesen
Vor einem Jahr ist die „Girls & Boys Academy“ in Gelsenkirchen an den Start gegangen. Jetzt wurde die erste Schule mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Weiterlesen
Weihnachtsdorf am Dom und Eislaufbahn – trotz Pandemie soll die Veranstaltung in Buer mit zahlreichen Neuerungen aufwarten. Doch wie realistisch ist das? Weiterlesen
Die CDU Gelsenkirchen läutet die heiße Phase des kommunalen Wahlkampfes ein. Ab dem 31. Juli beginnt die Plakatwerbung mit Malte Stuckmann. Weiterlesen