Auszeichnung für Max-Planck-Gymnasium: Ernst Alexander Preis
Mit ihrem „Rap gegen Rechts“ haben zwölf Schüler des Max Planck Gymnasiums nur musikalisch abgeräumt: Schalke hilft! verleiht ihnen für ihr Engagement die Ernst Alexander Auszeichnung 2025.

Ernst Alexander Auszeichnung geht in diesem Jahr an das Max-Planck-Gymnasium. Foto: Schalke 04
Die Preisvergabe fand vor dem Schalker Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg statt. Erfahrungen im Songwriting haben sie anfangs alle nicht, doch das Thema Rassismus treibt sie ebenso um wie der dringende Wunsch, Stellung zu beziehen. Diskriminierung und Ausgrenzung wollen sie nicht mehr erleben, weder sich selbst noch anderen gegenüber.
So fand sich zu Beginn des Schuljahrs 2024/2025 eine bunt gewürfelte Truppe aus Jugendlichen der Regel- und internationalen Förderklassen des Gelsenkirchener Gymnasiums zusammen. Mit Begleitung ihres Deutsch- und Geschichtslehrers Christian Fischer behandelten sie Fragestellungen, erforschten Ursachen und besprachen unterschiedliche Diskriminierungsformen. Es entstand die Idee, ihre Gedanken in einem Songtext auszudrücken.
Alltagsrassismus als Realität
„Alltagsrassismus ist für viele Jugendliche Realität“, erläutert Fischer die Motivation der Gruppe. „Bei uns leben wir aber etwas anderes vor, sind zertifizierte ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘, diese Haltung wollten wir nach außen transportieren und ein kreatives Statement setzen.“ Dazu knüpfte Fischer Kontakt zu einem Profi. Rapper Dennis Buss engagiert sich bereits seit Jahren in Anti-Rassismus-Projekten für Jugendliche, zudem unterstützt die Bürgerstiftung Gelsenkirchen das Vorhaben.
Ebenfalls rundum positiv bewertet der stellvertretende Schulleiter Markus Feldhaus die Arbeit der Jugendlichen: „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler. Mit diesem Song haben sie ein wichtiges Signal gesetzt und großes Engagement gezeigt.“