Schalke 04 und Mediendirektor Thomas Spiegel haben sich auf ein Ende der Zusammenarbeit geeinigt. Spiegel soll allerdings weiter im Verein tätig bleiben. Weiterlesen
Schalkes Fanprojekt kehrt langsam wieder zurück zur Normalität. Aktion für in Not geratene Gelsenkirchener Unternehmen ist ein voller Erfolg. Weiterlesen
Erleichterung auf Schalke nach am Freitag durchgeführten Corona-Tests. Heute wird erneut getestet. Warten auf Entscheidung der Politik am Mittwoch. Weiterlesen
Der 31-jährige an Brann Bergen ausgeliehene Keeper trainiert aktuell wieder auf Schalke - und will ab kommender Saison zur Nummer eins bei den Blau-Weißen aufsteigen. Weiterlesen
Große finanzielle Probleme wie jetzt in der Corona-Krise sind auf Schalke nicht neu. Ein Präsident flüchtete sogar in die USA, 1993 drohte der Lizenzentzug. Weiterlesen
Not macht erfinderisch – die Schalker Finanzprobleme lassen dabei viel Raum für Spekulationen. Muss Schalke sogar Spieler verkaufen, um die Liquidität zu sichern? Weiterlesen
Schalkes Finanzsituation ist auch deshalb so prekär, weil viele Eigengewächse den Verein ohne Ablösesumme verlassen haben. Beispiele dazu im vierten Teil unserer Serie. Weiterlesen
Schalke und die Finanzprobleme: Im dritten Teil unserer Serie geht es um die hohen Zahlungen an die Berater der Spieler. Die Königsblauen nehmen dabei eine Spitzenposition ein. Weiterlesen
Nicht nur der Bau der mittlerweile abbezahlten Veltins-Arena kostete viel Geld. Schalke lässt sich auch den weiteren Umbau des Vereinsgeländes einiges kosten. Weiterlesen
Was wird aus den ausgeliehenen Sebastian Rudy, Nabil Bentaleb, Mark Uth und Co.? Es drohen Verkäufe zum Schleuderpreis. Oder die Rückkehr von Top-Verdienern. Weiterlesen
Schalkes Chefetage schlägt wegen der Auswirkungen der Corona-Krise laut Alarm. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Der Versuch einer Analyse. Weiterlesen
Auch der Team-Koordinator der Königsblauen macht während der Corona-Krise völlig neue Erfahrungen - und spricht über die derzeitigen Abläufe auf dem Trainingsgelände. Weiterlesen
Für die ProA wird kein Lizenzantrag gestellt. Schalkes Finanzvorstand Peter Peters nimmt Stellung zu den drohenden Auswirkungen der Corona-Krise für Schalke. Weiterlesen
Der Leihspieler hat auf Schalke noch einen Vertrag bis 2022. Ein Empfang mit „offenen Armen" ist derzeit nur schwer vorstellbar. Klage über mangelnde Rückendeckung. Weiterlesen
Wegen der Corona-Pandemie kann Versammlung nicht stattfinden. Schalkes Vorstandsmitglied Alexander Jobst: „Neuer Termin hoffentlich noch in diesem Jahr." Weiterlesen
Corona-Krise zwingt Schalke laut Alexander Jobst zu neuen Gedankenspielen zum Erhalt der Zahlungsfähigkeit. Zeitplan für Umbau des Vereinsgeländes steht offenbar auf der Kippe. Weiterlesen
Der ehemalige Schalker Trainer ist so etwas wie der „Mentor" des Schalker Torhüters. Dessen Wechsel zu den Bayern sieht Breitenreiter kritisch: „Ich wäre auf Schalke geblieben". Weiterlesen
Die Königsblauen sehen sich wegen der Corona-Krise in einer „potenziell existenzbedrohenden wirtschaftlichen Situation" - und machen Karteninhabern ein Angebot. Weiterlesen
Schalke 04 will dem gebürtigen Düsseldorfer, der gegen Hoffenheim sein Bundesliga-Debüt feierte, einen Profivertrag anbieten. Der 18-Jährige hat doppelte Staatsbürgerschaft. Weiterlesen
Nach dem Schalker Kassensturz will Aufsichtsrats-Chef Tönnies die Vereinsmitglieder über den Stand der Dinge aufklären - auch wenn es unangenehme Wahrheiten werden sollten. Weiterlesen
In den eigenen Testlaboren des Fleisch-Imperiums des Schalker Aufsichtsrats-Chefs wird an der Antikörper-Forschung im Kampf gegen das Corona-Virus gearbeitet. Weiterlesen
Vor einem Jahr ging für den gebürtigen Hohenlimburger beim 1:0-Sieg in Hannover ein Traum in Erfüllung. Aber die Konkurrenz im Schalker Mittelfeld ist groß. Weiterlesen
Schalkes Finanzvorstand sieht diese Maßnahme als Teil eines Gesamtpaketes im Kampf gegen die drohenden finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise. Weiterlesen
Auch Schalkes Nachwuchsarbeit wird zumindest finanziell unter den notwendigen und angekündigten Einsparungen wegen der Corona-Krise zu leiden haben. Weiterlesen
Vorsichtsmaßnahme wegen der Corona-Krise: Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem früheren Schalker Torjäger ist aber trotzdem weiterhin denkbar. Weiterlesen
Für die Langzeit-Verletzten Omar Mascarell, Daniel Caligiuri und Salif Sané (Foto) ergeben sich durch die Corona-Zwangspause möglicherweise ganz neue Perspektiven. Weiterlesen
Schalkes Profis trainieren wegen der Corona-Krise zuhause, sind aber miteinander verbunden. Alle machen ihre Übungen gleichzeitig und können sich sehen. Athletik-Trainer steuern Einheiten. Weiterlesen
Sportvorstand Jochen Schneider: „Es wurde sogar mehr Geld zugesagt als ursprünglich angedacht war!" Trainings-Fortsetzung noch unklar. Wettbewerbs-Nachteil droht. Weiterlesen
Der Verein spart so mehrere Millionen Euro. Weitere Schritte über den 30. Juni 2020 hinaus werden aktuell nicht ausgeschlossen. Lob von Sportvorstand Jochen Schneider. Weiterlesen
Die Stimmung beim FC Schalke 04 ist angespannt. Viele der rund 650 Angestellten machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Ob und wann wieder gespielt werden kann, ist ungewisser denn je. Weiterlesen
Der Mittelfeldspieler appellierte erst daran, sich an die Corona-Schutzmaßnahmen zu halten - dann zog er selbst los. Schneider verkündet Einstellungs- und Investitionsstopp. Weiterlesen
Wegen der Corona-Krise trainieren Schalkes Fußballer derzeit individuell. Aber wie sieht das in der täglichen Praxis wirklich aus? Einblicke zwischen Garten und Fitness-Raum. Weiterlesen
Wenn Peter Peters zur Schalker Bilanz-Pressekonferenz einlädt, stehen meistens Zahlen im Vordergrund. Dies galt am Dienstagnachmittag nur bedingt. Weiterlesen
Für die S04-Profis ist das Trainingszentrum mehrere Stunden am Tag geöffnet. Erstes Mannschaftstraining soll am 23. März stattfinden - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Weiterlesen
Das Corona-Virus sorgt für eine Ausssetzung des gesamten Spielbetriebs. Das kann die Vereine in finanzielle Nöte stürzen - offensichtlich auch den FC Schalke 04. Weiterlesen
Laktattest am Montag, dann Warten auf die Mitgliederversammlung der DFL. Auch der FC Schalke 04 steht wegen der Corona-Krise vor einer ungewissen Zukunft. Weiterlesen
Auf Social Media fand das Derby trotz der Absage statt: Schalke kommentierte stattdessen das legendäre 4:4 nach 0:4-Rückstand aus dem Jahr 2017 live. Weiterlesen
Von einem geregelten Trainingsbetrieb kann auch auf Schalke aktuell keine Rede sein. Nach der Derby-Absage steht weiteres Vorgehen derzeit noch in den Sternen. Weiterlesen
Auch der Plan mit Geisterspielen ist vorerst vom Tisch. Vorsichtsmaßnahmen rund um die Corona-Krise veranlassen die Deutsche Fußball-Liga zur Absage des kompletten Spieltags. Weiterlesen
Guido Burgstaller hat Verständnis für die Entscheidung, dass das Revier-Derby am Samstag in Dortmund ohne Zuschauer stattfinden wird: Wir vertrauen den Behörden. Weiterlesen
Schalke muss die Wiedereröffnung der einstigen "Betonschüssel" wegen der Vorsichtsmaßnahmen rund um das Corona-Virus vorerst auf Eis legen. Zenit St. Petersburg reist nicht an. Weiterlesen
Auf Schalke hat der langjährige Kapitän noch einen Vertrag bis 2023. Bei SK Brann Bergen will er nun Spielpraxis sammeln. Ausleihe zu Norwich City war ein großes Missverständnis. Weiterlesen
Das Derby in Dortmund wird wegen der Vorsichtsmaßnahmen rund um das Corona-Virus wohl ohne Zuschauer stattfinden. Auch am 27. August 2013 spielte Schalke unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Weiterlesen
Für den verletzten Mittelfeldspieler ist diese Saison gelaufen. Nach der Reha auf Teneriffa will Mascarell "stärker zurückkommen" und setzt auf die Saison-Vorbereitung im Sommer. Weiterlesen
1:1 gegen Hoffenheim: Schalke ist seit sieben Bundesligaspielen ohne Sieg. Auch im Derby werden die Königsblauen Beton anmischen - die Personal-Not lässt dem Coach kaum eine andere Wahl. Weiterlesen
Hier könnte man als Textauszug einen anderen Text eingeben, als er im Artikeltext zu Beginn als Vorspann steht. Oder man legt eine feste Wortanzahl fest, die hier erscheint. Weiterlesen
Der Torwart-Wechsel auf Schalke soll dauerhaft bleiben. Markus Schubert hat Alexander Nübel laut Trainer David Wagner als neue Nummer eins vorerst abgelöst. Weiterlesen