Nach 16 Jahren und drei Amtszeiten als Oberbürgermeister von Gelsenkirchen hat sich Frank Baranowski am 4. Oktober offiziell verabschiedet. Weiterlesen
In Gelsenkirchen ist die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen in den vergangenen Tagen stetig angestiegen. Der sogenannte Inzidenzwert nähert sich der Vorwarnstufe 35 Weiterlesen
Die Gelsenkirchener SPD hat mit 35,1 Prozent der abgegeben Stimmen bei einer Kommunalwahl ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik eingefahren. Weiterlesen
Nach gut einem Drittel der ausgezählten Stimmen ist kein Kandidat nah an der absoluten Mehrheit. Bei Wahlen zum Rat der Stadt scheint die SPD vor starken Stimmenverlusten zu stehen. Weiterlesen
Angesichts der in Gelsenkirchen wieder ansteigenden Corona-Fallzahlen appelliert die Stadt: Abstand halten, Hygieneregeln beachten und Alltagsmaske tragen. Weiterlesen
Am Leibniz-Gymnasium ist ein Schüler der siebten Jahrgangsstufe dpositiv auf Corona getestet worden. Die gesamte Stufe steht nun unter Quarantäne. Weiterlesen
Die Schule hat begonnen, viele Familien sind aus dem Urlaub zurückgekehrt. Jetzt will die Stadt die Corona-Infektionszahlen genau beobachten. Weiterlesen
Der Krisenstab der Stadt Gelsenkirchen hat über die Regeln für Rückkehrer aus den Risikogebieten informiert. Wer dorthin reist, muss an Konsequenzen denken. Weiterlesen
Corona-Testungen der Beschäftigten des Westfleisch-Schlachthofes sind ohne Befund geblieben. Dennoch gibt es weitere an Corona-Erkrankte in Gelsenkirchen. Weiterlesen
Anne Heselhaus soll neue Bildungsdezernentin von Gelsenkirchen werden. Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag. Doch es gibt einen Gegenkandidaten. Weiterlesen
Die Kassenärtliche Vereinigung Westfalen-Lippe hat der Stadt Gelsenkirchen mitgeteilt, dass die Kommunen die Corona-Tests nicht mehr mit den Krankenkassen abrechnen können. Weiterlesen
Das Gelsenkirchener Gesundheitsamt hat nach einem Corona-Ausbruch in einer Demenz-Wohngemeinschaft mit elf Bewohnerinnen und Bewohnern sechs positiv Getestete mit einschlägigen Symptomen in Gelsenkirchener Krankenhäuser bringen lassen. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen hat 198 Mitarbeiter des Schlachthofes auf das Corona-Virus gestetet. Alle Tests waren negativ - dafür gibt es einige Gründe. Weiterlesen
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat gemeinsam mit der Stadt ein neues Corona-Behandlungszentrum eingerichtet – und zwar im Sportparadies. Weiterlesen