Die Gesamtschule Buer-Mitte wird wegen zahlreicher Corona-Fälle in der Schülerschaft und unter den Lehrerinnen und Lehrern bis Freitag geschlossen. Weiterlesen
Der russische Angriff auf die Ukraine beschäftigt auch Kinder und Jugendliche in Gelsenkirchen. Die Schulen in Buer setzten am Freitagmorgen ein Zeichen gegen den Krieg. Weiterlesen
Das Bergmannsheil Buer hat einen neuen Chefarzt: Dr. Stephan Brauckmann leitet seit Dezember die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Weiterlesen
Gleich mehrfach rückten am frühen Samstagmorgen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen zu brennenden Müllcontainern in den Stadtteil Buer aus. Weiterlesen
Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dominic Schneider schmückten 23 Kinder mit Hilfe ihrer Erzieherinnen den großen Tannenbaum im Rathaus Buer. Weiterlesen
Rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eine gigantische Laterne und St. Martin hoch zu Ross – das soll der St.-Martinsumzug in Buer am Freitag werden. Weiterlesen
Es sollte seine Premiere feiern – das Weihnachtsdorf auf der Buerschen Domplatte. Doch nun muss Organisator Markus Jansen die Veranstaltung absagen. Das sind die Gründe. Weiterlesen
Vom 29. September bis 3. Oktober erstrahlt Buer in den Abendstunden in bunten Farben. Über die gesamte Innenstadt verteilt, zeigen die Goldstücke dann Lichtkunst und Illumination. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher. Weiterlesen
Am 19. September heißt es auf der Domplatte „Buer tischt auf“, während der Einzelhandel zum verkaufsoffenen Sonntag öffnet. Das ist geplant. Weiterlesen
Am Buerschen Waldbogen gehen die Arbeiten zügig voran. Harald Förster, Geschäftsführer von der Gelsenkirchener gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (ggw) ist nach eigenen Worten mit dem Baufortschritt zufrieden. Weiterlesen
Trotz steigender Corona-Inzidenz soll ein verkaufsoffener Sonntag am 19. September in Buer und in der Gelsenkirchener City stattfinden. Auch das Stadtteilfrühstück „Buer tischt auf“ soll nun doch über die Bühne gehen. Weiterlesen
Die Cityfest-Ersatzveranstaltungen „Der Robinienhof tanzt“ und „Buer tischt auf“ finden nicht statt. Das erklärt Veranstalter Markus Jansen gegenüber hallobuer.ruhr. Weiterlesen
Mit Sophie Pieper und Josef Bathen jun. hat das Buersche City-Management erstmals eine Doppelspitze. Für beide ist der Leerstand „ein großes Thema“. Weiterlesen
Saturn – macht im September zu. H&M – gibt sein Geschäft an der Hochstraße im August auf. Alles Corona geschuldet oder liegt da mehr im Argen? So ist es um die Innenstadt von Buer bestellt. Weiterlesen
Rund 19 Monate war sie Amt – nun hat Aylin Gimmerthal ihre Stelle als Buersche City-Managerin gekündigt. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Weiterlesen
Die Klinik für Pneumologie am Bergmannsheil Buer wurde aktuell ISO-zertifiziert und verstärkt nun das Lungenfachzentrum Knappschaft Kliniken. Weiterlesen
Im Labor des Bergmannsheil Buer werden künftig PCR-Tests zum Nachweis des Corona-Virus ausgewertet. Das liefere laut Klinik schnelle Ergebnisse und mache das Krankenhaus unabhängig von externen Laboren. Weiterlesen
Die Februar-Ausgabe von Hallo Buer ist erschienen. Schwerpunkt ist der Start des Gelsenkirchener Impfzentrums - mit Hintergrund-Informationen und einem detaillierten Wegweiser von der An- bis zur Abmeldung. Außerdem: ein Interview mit Gerd Schwenzfeier, dem Präsidenten des Festkomitees Gelsenkirchener Karneval, zur wegen Corona ausgefallenen Session. Weiterlesen