eSports trifft Fußballkreis Gelsenkirchen

Im Mai endete die eSports Kreisliga powered bei Volksbank Ruhr Mitte. SSV Buer durfte sich über den 1. Platz, ein Preisgeld von 600 Euro und den Pokal freuen.
eSports trifft Fußballkreis Gelsenkirchen

–Foto: FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Flink fliegen die Finger der eSports-Spieler über den Controller der Playstation 5. Vor den Bildschirmen duellieren sich die Teams des Fußballkreis Gelsenkirchen in der Fußballsimulation EA FC 24 (ehemals FIFA).

Im März 2024 startete der FLVW-Kreis Gelsenkirchen in seine bereits vierte eKreisliga-Saison. Insgesamt sind 8 Teams mit 3-5 Teilnehmern im Rahmen der eKreisliga powered bei Volksbank Ruhr Mitte gegeneinander angetreten. Das Turnier wird vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen unterstützt und den Kreis Gelsenkirchen mit dem nötigen technischen Equipment versorgt.

Werbung
Die unglaubliche Reise des FC Schalke 04 Vom bitteren Abstieg bis zur meisterlichen Rückkehr in die Erste Liga – die Geschichte der Saison 2021/22

„Unser Ziel ist es, die Region und die Menschen zu fördern. Dabei übernehmen wir Verantwortung zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit, Ausbildung und soziale Belange. Hierzu zählen wir auch die eSports-Kreisliga und somit die Förderung von Wertebildung. Ein relevantes Thema mit Zukunftspotenzial.“, so Jörg Lott, Vorstand Volksbank Ruhr Mitte.

Im Mai endete die eSports Kreisliga powered bei Volksbank Ruhr Mitte. SSV Buer durfte sich über den 1. Platz, ein Preisgeld von 600 Euro und den Pokal freuen. FC Kickers Ückendorf belegt den 2. Platz und erhält ein Preisgeld von 450 Euro. Resse Genclerbirligi sichert sich den 3. Platz und 300 Euro und der Erler Spielverein den 4. Platz mit 250 Euro.

Die Plätze 5 bis 8 erhielten einen Derbystar Ballsack mit 8 Bällen.

Werbung
  • 5. Platz: ETUS Bismarck 1931
  • 6. Platz: SUS Beckhausen 1905
  • 7. Platz: FC Glückauf Hüllen 64
  • 8. Platz: SPVGG Westfalia Buer 1919

„Wir, als Kreis Gelsenkirchen, denken gerne um die Ecke und sind uns der neuen Aufgaben, wie der Digitalisierung und der Zunahmen von eSports-Angeboten bewusst. Diese neuen Angebote führen auch dazu, dass unsere Fußballfamilie im Kreis immer größer wird. Ziel ist es auch, gesellschaftsfähige Heranwachsende unterstützen zu können. All dies können wir gemeinsam mit unserem starken Partner der Volksbank Ruhr Mitte dank ihrer Unterstützung erreichen. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken“, so Christian Fischer, Kreisvorsitzender.