Der Klimahafen Gelsenkirchen sei ein Vorzeigeprojekt, befanden Regierungspräsident Bothe und Gewerkschaftler Rosendahl bei einem Besuch des Geländes. Weiterlesen
Die Gelsenkirchener Grünen halten die städtischen Fördermittel für private Solaranlage für unzureichend und fordern eine Erhöhung um 50 Prozent.
Weiterlesen
Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger finanziell zu unterstützen und damit Realität werden zu lassen – darum geht es bei den Bezirksforen. Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler des Schalker Gymnasiums führten in Kooperation mit dem Team Jugendförderung ein Planspiel „Kommunalpolitik“ durch. Weiterlesen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns empfing politisch Interessierte aus Gelsenkirchen in Berlin. Die Reise wurde vom Bundespresseamt organisiert. Weiterlesen
Zum zweiten Jahrestag der antisemitischen Ausschreitungen vor der Synagoge in Gelsenkirchen findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Antisemitismus statt. Weiterlesen
Ein „Zukunftsquartier“ mit neuem Zentralbad und Berufskolleg soll auf dem ehemaligen Zentralbad-Gelände in Gelsenkirchen entstehen. Rückenwind erhält das Vorhaben von CDU und SPD. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen will ihre Berufskollegs fortentwickeln und zu zukunftsweisenden Lern- und Lebensräumen für jungen Menschen ausbauen. Weiterlesen
Im gesamten Stadtgebiet führten der Verkehrsüberwachungsdienst der Stadt und die Polizei am Karfreitag verstärkte Verkehrskontrollen durch. Weiterlesen
Nach den Beschlüssen des Koalitionsausschusses in Berlin sind die Chancen für einen beschleunigten Ausbau der B 224 zur A 52 im Bereich Bottrop/Gladbeck offenbar deutlich gestiegen. Weiterlesen
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden die Grünen Gelsenkirchen zu einem publikumsoffenen Talk mit der Landtagsabgeordneten İlayda Bostancıeri ein. Weiterlesen
Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge kritisiert die Streiks im öffentlichen Dienst. Diese seien „vollkommen überzogen, falsch und unangemessen“. Weiterlesen
Unmotiviert, unzureichend und zu spät - die Gelsenkirchener Ortsgruppe von Fridays for Future kritisiert das Klimakonzept der Stadt scharf. Weiterlesen
Im Klimahafen in Gelsenkirchen soll eine Wasserstofftankstelle entstehen. Weiterhin ist dort der Bau eines Elektrolyseurs im zweistelligen Megawattbereich geplant. Weiterlesen
Die Gelsenkirchener SPD kritisiert die Landesregierung NRW: Seit rund neun Monaten ist die Nachfolge an der Spitze des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen ungeklärt. Das Innenministerium äußert sich auf Anfrage von Hallo Buer. Weiterlesen
Die Grünen im Stadtrat Gelsenkirchen bekommen eine neue Stadtverordnete: Silke Fondermann folgt auf Birgit Wehrhöfer, die ihr Ratsmandat niedergelegt hat. Weiterlesen
In dieser Woche erreichte die Stadt Gelsenkirchen die Nachricht, dass gegen eine Bekanntmachung des Haushalts 2023 keine Bedenken bestehen. Weiterlesen