Euro-Schulcup 2024 auf Schalke: gelungenes Turnier trotz Regen

Zwei Tage lang haben die Kinder der Gelsenkirchener Grundschulen hart gekämpft, dann standen die beiden Siegerteams beim großen Euro-Schulcup 2024 fest.
Euro-Schulcup 2024 auf Schalke: gelungenes Turnier trotz Regen

Das Siegerteam der Mädchen von der Grundschule Haidekamp –Foto: Gerd/Kaemper/Stadt Gelsenkirchen

Das Fritz-Walter-Wetter konnte der Begeisterung und guten Stimmung keinen Abbruch tun: Zwei Tage lang haben die Kinder der Gelsenkirchener Grundschulen auf dem Trainingsplatz 5 der Arena AufSchalke hart gekämpft, dann standen die beiden Siegerteams beim großen EURO-Schulcup 2024 auf Schalke fest: Beim Mädchenturnier am Montag, 10. Juni, zeigten alle Teams bei Dauerregen Kampfgeist und Spielfreude, und am Ende konnte die Grundschule Haidekamp den großen Pokal mit nach Hause nehmen. Sie setzte sich im Finale gegen die Astrid-Lindgren-Schule durch. Auf Platz drei kam die Mährfeldschule, die siegreich gegenüber der am Ende viertplatzierten Mechtenbergschule war.

Die Jungen hatten an ihrem Turniertag am Dienstag, 11. Juni, mehr Glück mit dem Wetter. Zwar regnete es morgens noch, doch ab Mittag kam die Sonne raus, so dass die Siegerehrung in strahlendem Sonnenschein stattfinden konnte. Sieger bei den Jungen war die Grundschule Fersenbruch, die sich im Finale gegen die Wiehagenschule durchsetzte. Auf die Plätze drei und vier kamen die Katholische Grundschule an der Sandstraße und die Grundschule Haverkamp.

Werbung
Die unglaubliche Reise des FC Schalke 04 Vom bitteren Abstieg bis zur meisterlichen Rückkehr in die Erste Liga – die Geschichte der Saison 2021/22

Die vier erstplatzierten Schulen durften sich jede über einen Pokal freuen. Alle Achtelfinal-Teilnehmenden bekamen eine Medaille. Und jedes Kind, das am Turnier teilnahm, durfte einen Turnbeutel und eine Trinkflasche mit dem Euro-Maskottchen Albärt sowie ein S04-Federmäppchen mit nach Hause nehmen. Überreicht wurden die Gewinne und Geschenke von den Weltmeistern Olaf Thon und Benedikt Höwedes, von Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge, den Vorständen des S04, Matthias Tillmann und Christina Rühl-Hamers, dem Gelsenkirchener Euro-Projektleiter Wilhem Weßels – und last but noch least von Albärt und Erwin, den Maskottchen der Euro und des S04. Insgesamt nahmen 572 Grundschulkinder der Jahrgänge 2013 und jünger an dem Turnier teil, 25 Mädchen-Teams und 27 Jungen-Teams.

Auf breiter Ebene Spaß vermitteln

„Das Turnier war ein voller Erfolg – und zwar nicht nur für die teilnehmenden Kinder, sondern auch für das Organisationsteam, bestehend aus Stadt, Schulamt für die Stadt Gelsenkirchen, dem FC Schalke 04, der Gesamtschule Berger Feld und Schulvertretern selbst“, freute sich Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge im Rahmen der Siegerehrung des Jungen-Turniers. „Dieses wirklich große Turnier mit vielen teilnehmenden Schulen zeigt sehr schön, was man erreichen kann, wenn man als Team zusammenspielt.“

Ziel des Euro-Schulcups 2024 auf Schalke, einer Maßnahme im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft, ist es, den Gelsenkirchener Grundschulkindern auf breiter Ebene Spaß an Fußball, an Bewegung und am fairen sportlichen Wettstreit zu vermitteln, teilten die Veranstalter mit. „Der S04 will Menschen begeistern und die Region stärken – ich freue mich besonders, dass wir mit Events wie dem Euro-Schulcup unser Bekenntnis auch außerhalb des Stadions vor allem für Kinder erlebbar machen und sie dabei in Bewegung bringen,“ betont Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04.

Werbung

„Gerade für uns Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle war es an beiden Tagen eine große Freude zu sehen, dass die Kinder so viel Spaß am Turnier hatten. Wie die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig angefeuert haben, war bis in die Büros zu hören.“

Thema Fußball dauerhaft verankern

Um das Thema Fußball darüber hinaus dauerhaft an den Schulen zu verankern, konnte jede Grundschule in Gelsenkirchen kostenlos an der DFB-Schulung „Fußball in der Grundschule“ teilnehmen, außerdem wurde jede der Gelsenkirchener Grundschulen mit einem hochwertigen Fußballpaket ausgestattet, bestehend aus Bällen in verschiedenen Größen, zwei transportablen Toren, Leibchen, Markierungshütchen, Hürden, einer Koordinationsleiter, einer Ballpumpe und einem Ballsack.

Der Euro-Schulcup 2024 auf Schalke ist die diesjährige Euro-Auflage der offiziellen Stadtmeisterschaften der Grundschulen. Für den Cup wurde der Turniermodus verändert: Anstatt wie bisher die Stadtmeisterschaft über einen längeren Zeitraum mit Gruppenphase, Vorrunden- und Hauptrundenspielen auszutragen, wurde das Turnier an jeweils einem Tag für Mädchen und einem Tag für Jungen in Gruppenphase und anschließend Achtel-, Viertel-, Halb- und schließlich dem Finale ausgespielt. „Diesen gestrafften Turniermodus hatten wir bereits bei einem kleineren Turnier im vergangenen Jahr erprobt und in diesem Jahr im größeren Stil. Er kam so gut an bei den Schulen, dass wir ihn auch in Zukunft an den Grundschulen beibehalten wollen. Wir freuen uns sehr, dass der Schulcup in seiner ersten Auflage so gut angenommen wurde“, so Petra Bommert, Schulamtsdirektorin für die Stadt Gelsenkirchen.