Ron Schallenberg über Schalkes „herben Dämpfer“ gegen Magdeburg

So hatten sich die Schalker Spieler die Partie gegen Magdeburg nicht vorgestellt. Nach der 2:5-Schlappe begann die Ursachenforschung.

Schalke-Torwart Justin Heekeren kassierte fünf Gegentore gegen Magdeburg. Foto: Rabas

Trainer Kees van Wonderen sah folgende Punkte für die Niederlage als ausschlaggebend an: „Wir wussten, dass es ein sehr gefährliches Spiel werden würde, da geht es um Kleinigkeiten. Die sind uns heute nicht gelungen, wir haben in vielen Momenten nicht gut verteidigt“.

Man müsse das Spiel hinnehmen und lernen, nach der Serie mit erfolgreichen Spielen weiterzumachen. FCM-Trainer Christian Titz betonte, dass der Spielverlauf enger war, als es das Ergebnis aussage. „Wir sind trotzdem auf eine Mannschaft getroffen, die stark gewesen ist und uns enorm viel abverlangt hat in der Art, wie sie ihn uns angelaufen hat und wie sie selbst mit dem Ball das Spiel aufgezogen hat. Wir wussten, dass Schalke hochstehen würde und wir die Bälle hinter ihre letzte Reihe spielen können, das hat die Mannschaft wirklich gut umgesetzt“.

Werbung
Die unglaubliche Reise des FC Schalke 04 Vom bitteren Abstieg bis zur meisterlichen Rückkehr in die Erste Liga – die Geschichte der Saison 2021/22

Ron Schallenberg bewertete die 90 Minuten so: „Vom Gefühl her war das Spiel nicht so deutlich, wie es das Ergebnis aussagt. Wir verlieren das Spiel völlig verdient, haben uns aber auch Chancen erarbeiten können. Für mich war nicht die Offensive das Problem, sondern die Defensive“.