VHS: Tipps und Tricks gegen Fakenews

In einer gemeinsamen Online-Veranstaltungsreihe von VHS und ARD besteht die Möglichkeit, Journalisten über die Schulter zu schauen.

 

VHS: Tipps und Tricks gegen Fakenews

Das Bildungszentrum an der Ebertstraße, Foto: Stadt Gelsenkirchen.

Einmal einer Investigativ-Journalistin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in eine Nachrichtenredaktion bekommen: Bei insgesamt acht Online-Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, Medienmacherinnen und -macher live und persönlich zu erleben.

Über interaktive Tools kommen die Teilnehmenden mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt, können Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die VHS Gelsenkirchen beteiligt sich an dieser bundesweiten Online-Reihe mit dem Titel „Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD im „Jahr der Nachricht“ 2024 organisiert haben. Start ist am Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr mit einem Vortrag über die Arbeit von Investigativ-Reporterinnen und -Reportern.

Werbung
Die unglaubliche Reise des FC Schalke 04 Vom bitteren Abstieg bis zur meisterlichen Rückkehr in die Erste Liga – die Geschichte der Saison 2021/22

Die Teilnahme ist entgeltfrei, eine vorherigen Anmeldung auf www.vhs-gelsenkirchen.de zum Erhalt des Zugangslinks aber erforderlich (Kursnummer 2421260). Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben?

Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über verschiedenste Themen und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt treten.