Gemeinsam mit dem Netzwerk Faire Metropole Ruhr hat die Stadt Gelsenkirchen jetzt eine „klimafaire“ Gelsenkirchen-Schokolade herausgebracht. Weiterlesen
Der Städtetag NRW hat in Gelsenkirchen einen Bildungskongress durchgeführt und dabei eine „Gelsenkirchener Erklärung“ mit bildungspolitischen Forderungen veröffentlicht und diskutiert. Weiterlesen
Oberbürgermeisterin Karin Welge begrüßte am Mittwoch Asmaa El Makhoukhi-Mekkaoui im Hans-Sachs-Haus als neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. Weiterlesen
Im November lädt das Kunstmuseum Gelsenkirchen nicht nur bei Museumswetter in seine Räume zur verschiedenen Ausstellungen und Workshops ein. Weiterlesen
Nach dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT (SIT) ist auch das Serviceportal der Stadt Gelsenkirchen aus Sicherheitsgründen derzeit nicht nutzbar. Weiterlesen
Für die Episode von „Das GEhört sich so“ haben sich die Podcasterinnen der Stadt auf die Suche nach interessanten Persönlichkeiten begeben. Weiterlesen
Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG) wird einen wichtigen Quellenbestand des Stadtarchivs reinigen und neu verpacken lassen. Weiterlesen
Bereits zum sechsten Mal in Folge freut sich die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen über die Gold-Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen. Weiterlesen
Der Klimahafen Gelsenkirchen sei ein Vorzeigeprojekt, befanden Regierungspräsident Bothe und Gewerkschaftler Rosendahl bei einem Besuch des Geländes. Weiterlesen
Zum dritten Mal ist Gelsenkirchen seit August der Wohn- und Arbeitsort auf Zeit für einen „writer in residence“: Der 35-jährige Berliner Autor Tim Holland ist für drei Monate ‚Gastarbeiter‘ in Gelsenkirchen. Weiterlesen