Schüler starten im Musiktheater ein Riesending

Bei „Move!2024 – Nacht im Kopf“ tanzen Schülerinnen und Schüler auf der großen Bühne.

„Move! 2024 — Nacht im Kopf“ wird ein Riesending, wenn rund hundert Schülerinnen und Schüler ihr Tanzstück auf der großen Bühne zeigen.
Schüler starten im Musiktheater ein Riesending

Am 27. und 28. Juni stehen Schülerinnen und Schüler aus ganz Gelsenkirchen auf der großen Bühne –Foto: Pedro Malinowski

„Move! 2024 — Nacht im Kopf“ wird ein Riesending, wenn rund hundert Schülerinnen und Schüler ihr Tanzstück auf der großen Bühne zeigen. In diesem Jahr war es der Wunsch der Teilnehmenden, sich künstlerisch mit einem Thema auseinanderzusetzen, das viele Jugendliche seit der Corona-Pandemie bewegt.

Was tun, wenn lauter gute Freunde um einen sind, aber man sich trotzdem einsam fühlt? Wenn die dunklen Gedanken immer größer werden und alles andere auffressen? Wenn die Seele laut schreit, aber es kommt kein Ton heraus? Depressionen sind nicht nur eine Krankheit mit tausend Gesichtern, sie treffen auch Jugendliche. Nacht im Kopf folgt einer jungen Protagonistin bei ihrem Kampf gegen Angst und Schuldgefühle. Doch dabei ist sie nicht allein. Mit professioneller Hilfe kann sie Schritt für Schritt Vertrauen in eine hellere Zukunft aufbauen.

Werbung
Die unglaubliche Reise des FC Schalke 04 Vom bitteren Abstieg bis zur meisterlichen Rückkehr in die Erste Liga – die Geschichte der Saison 2021/22

Drei Shows am Donnerstag und Freitag

Am morgigen Donnerstag, 27. Juni stehen um 19.30 Uhr stehen Schülerinnen und Schüler aus ganz Gelsenkirchen im Großen Haus auf der Bühne; die meisten von ihnen zum ersten Mal in ihrem Leben. Sie zeigen gemeinsam mit den Profis der MiR Dance Company, was sie seit Oktober 2023 mit den Choreografinnen Marika Carena und Bianca Pulugan erarbeitet, trainiert und geprobt habe und treten damit in die Fußstapfen von mittlerweile über zehntausend jungen Menschen, die seit 2012 an Move! teilgenommen haben.

Zum ersten Mal ist in diesem Jahr auch eine Klasse der Hansaschule — Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung dabei. „‘Move! 2024‘ wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Projektes durch die Brost-Stiftung und den Förderverein Musiktheater im Revier“, erklärt der Sprecher des Musiktheaters.

„Move!“ bringt Bewegung in den Schulalltag

Neben fantasievollen Choreografien und Szenen, einem Charts-Soundtrack und raffinierten Raumelementen kommen in „Nacht im Kopf“ auch die Stimmen der Jugendlichen selbst zu Wort. Das Fach „Move!“ im Stundenplan bringt Bewegung in den Schulalltag, ein besseres Gefühl für den eigenen Körper und lässt alle Mitwirkenden über sich hinauswachsen. Honke Rambow: „Und natürlich überträgt sich diese Energie bei der Premiere unmittelbar auch auf das Publikum und macht jede neue Ausgabe von Move! zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die dabei “

Werbung

Nach der Premiere am 27. Juni 2024 treten die Schülerinnen und Schüler am  Freitag, 28. Juni um 11 und 19.30 Uhr auf. Karten für die Termine sind, laut Musiktheater für 15 bzw. 7,50 Euro am Donnerstag und Freitag von 10 bis 18.30 Uhr, sowie per E-Mail an theaterkasse@musiktheater-im-revier.de oder telefonisch unter 0209.4097-200 erhältlich.