Die Gelsenkirchener SPD kritisiert die Landesregierung NRW: Seit rund neun Monaten ist die Nachfolge an der Spitze des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen ungeklärt. Das Innenministerium äußert sich auf Anfrage von Hallo Buer. Weiterlesen
Keine Trendwende in der regionalen Wirtschaft kann die IHK Nord Westfalen derzeit erkennen. Die Lage habe sich gegenüber dem Herbst nur „leicht entspannt“. Weiterlesen
Über den Messengerdienst "Whatsapp" haben sich Betrüger erneut als Angehörige ausgegeben und sind so an das Geld einer Gelsenkirchenerin gelangt. Weiterlesen
Eine Wanderausstellung zeigt im Wissenschaftspark Bilder aus den 29 nordrhein-westfälischen Gedenkstätten und Erinnerungsorten zum Nationalsozialismus. Weiterlesen
Im neuen Weiterbildungsangebot „klimafit“ der Volkshochschule erfahren Kurs-Teilnehmende was die Klimakrise lokal für Gelsenkirchen bedeutet. Weiterlesen
Die Grünen im Stadtrat Gelsenkirchen bekommen eine neue Stadtverordnete: Silke Fondermann folgt auf Birgit Wehrhöfer, die ihr Ratsmandat niedergelegt hat. Weiterlesen
Kein „Helau“, kein „Alaaf“ – in den vergangenen zwei Jahren verordnet die Pandemie den Karnevalisten eine Zwangspause. Nun starten die Närrinnen und Narren auch in Gelsenkirchen wieder durch. Über ein schwieriges Comeback nach Corona. Weiterlesen
Im Januar beleuchtet das Kommunale Kino mit seiner Hauptreihe die künstlerische Arbeitsweise und porträtiert die Menschen hinter der Kunst. Weiterlesen
In dieser Woche erreichte die Stadt Gelsenkirchen die Nachricht, dass gegen eine Bekanntmachung des Haushalts 2023 keine Bedenken bestehen. Weiterlesen
Am 5. Februar 2023 steht das Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Mittelpunkt eines Kammerkonzertes im Kulturraum „die flora“. Weiterlesen