Sportlerinnen und Sportler von den Seychellen sind zu Gast in Gelsenkirchen. Die Athleten nehmen am größten inklusiven Sportfest der Welt teil. Weiterlesen
In Gelsenkirchen gibt es eine neue Bildungspartnerschaft: Die Gesamtschule Erle und das Institut für Stadtgeschichte wollen zusammenarbeiten. Weiterlesen
Der Reiterverein Gelsenkirchen e. V. hat ein neues Zuhause gefunden: Am Montag erfolgte der Startschuss für den Bau einer neuen Reitanlage an der Horster Straße. Weiterlesen
Die Volksbank Ruhr Mitte hat das Jahr 2022 mit einem Überschuss von 1,5 Millionen Euro sowie einem Bilanzgewinn in gleicher Höhe beschlossen. Der Vorstand zeigt sich zufrieden. Weiterlesen
E-Scooter gehören mittlerweile zum gewohnten Straßenbild. Doch mit der Zahl der Zweiräder steigt auch die Zahl der Unfälle. Für Hochschulprofessor Dr. Guido Mihatsch sind die Elektro-Roller „ideal, um auf unebenen Wegen abzufliegen“. Aus den Städten verbannen, will er sie trotzdem nicht. Weiterlesen
Am Donnerstagabend haben vier Männer, die sich als Polizisten ausgaben, in Gelsenkirchen ein Auto angehalten und die Insassen beraubt. Das war geschehen. Weiterlesen
Die Polizei Gelsenkirchen und die Bundespolizei haben am Mittwoch verstärkt Kontrollen rund um den Gelsenkirchener Hauptbahnhof durchgeführt. Weiterlesen
Nach einer Massenschlägerei unter rivalisierenden Fußballfans im Februar führte die Polizei Gelsenkirchen am Dienstagmorgen erneut Durchsuchungen in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen durch. Weiterlesen
Das Gelsenkirchener Wohnungsbauunternehmen ggw will 4,3 Millionen Euro in die energetische Sanierung von 38 Wohnungen im Quartier Feldmarkstraße investieren. Weiterlesen
Das Musiktheater im Revier zeigt in seiner kommenden Spielzeit Opern-Klassiker, große Sinfoniekonzerte und ein Puppentheater nach einem Kult-Album der 90er-Jahre. Weiterlesen
Wer zwischen Schulabschluss und Ausbildungs- oder Hochschulstart erstmal praktische Erfahrungen sammeln möchte, kann sich für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei der Stadt Gelsenkirchen bewerben. Weiterlesen
Zum zweiten Jahrestag der antisemitischen Ausschreitungen vor der Synagoge in Gelsenkirchen findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Antisemitismus statt. Weiterlesen
Ein „Zukunftsquartier“ mit neuem Zentralbad und Berufskolleg soll auf dem ehemaligen Zentralbad-Gelände in Gelsenkirchen entstehen. Rückenwind erhält das Vorhaben von CDU und SPD. Weiterlesen