Das Hans-Schwier-Berufskolleg, die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen und das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen arbeiten künftig eng zusammen. Weiterlesen
Die Bundesregierung hat sich deshalb zur Einführung eines bundesweiten Kulturpasses für 18-Jährige entschieden, der ab jetzt an den Start geht. Weiterlesen
Das Spiel auf Schalke hat für zwölf Fans von Eintracht Frankfurt Konsequenzen: Gegen sie wurden nun bundesweite Stadionverbote ausgesprochen. Weiterlesen
Letzte Gelegenheit für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Stadtteil, ihren Fassadenanstrich oder eine Dachbegrünung fördern zu lassen. Weiterlesen
Am Freitag, 16. Juni lädt die Stadtbibliothek Gelsenkirchen zur dreifachen Krimispannung bei einem mörderisch guten Abend in die Zentralbibliothek ein. Weiterlesen
E-Scooter gehören mittlerweile zum gewohnten Straßenbild. Doch mit der Zahl der Zweiräder steigt auch die Zahl der Unfälle. Für Hochschulprofessor Dr. Guido Mihatsch sind die Elektro-Roller „ideal, um auf unebenen Wegen abzufliegen“. Aus den Städten verbannen, will er sie trotzdem nicht. Weiterlesen
Am Donnerstagabend haben vier Männer, die sich als Polizisten ausgaben, in Gelsenkirchen ein Auto angehalten und die Insassen beraubt. Das war geschehen. Weiterlesen
Ab der kommenden Woche beginnt die Emschergenossenschaft mit den Arbeiten zur ökologischen Verbesserung Wattenscheid Bachs in Gelsenkirchen-Ückendorf. Weiterlesen
Nach einer Massenschlägerei unter rivalisierenden Fußballfans im Februar führte die Polizei Gelsenkirchen am Dienstagmorgen erneut Durchsuchungen in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen durch. Weiterlesen
Das Gelsenkirchener Wohnungsbauunternehmen ggw will 4,3 Millionen Euro in die energetische Sanierung von 38 Wohnungen im Quartier Feldmarkstraße investieren. Weiterlesen
Rund um den Berger See steigt vom 14. bis 16. Juli das Sommerfestival Schloss Berge. Auf drei Bühnen und im gesamten Park erwartet die Besucher Programm. Weiterlesen
Die Kinderbibliothek bietet mit Unterstützung der Freunde der Stadtbibliothek eine neue Vorlesereihe für Kinder zwischen vier und sieben Jahren an. Weiterlesen
Im Mai setzt das KoKi seine Hauptreihe „Oscar 2023“ fort und stellt einige der wichtigsten Kandidaten der diesjährigen „Oscar“-Verleihung vor. Weiterlesen
Essen gehen ist in Buer auch abseits der Innenstadt möglich. An der Horster Straße bieten Restaurants und Imbisse Speisen aus aller Welt an. Weiterlesen