Die Oberbürgermeisterin hat die neuen Auszubildenden der Stadt Gelsenkirchen und der eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen willkommen geheißen. Weiterlesen
Ein Graffiti an der Turnhalle des Max Planck Gymnasiums illustriert die Städtepartnerschaft zwischen Gelsenkirchen und dem polnischen Olsztyn. Weiterlesen
Zum Start der warmen Jahreszeit nimmt die Stadt Gelsenkirchen traditionell ihr Angebot an Stadtrundfahrten, Führungen und Radtouren wieder auf. Weiterlesen
Im gesamten Stadtgebiet führten der Verkehrsüberwachungsdienst der Stadt und die Polizei am Karfreitag verstärkte Verkehrskontrollen durch. Weiterlesen
Zu Beginn der Osterferien hat die Stadt Gelsenkirchen eine Reihe weitere Baustellen bekanntgegeben, die zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen. Weiterlesen
Noch bis Ende Februar können Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren teilnehmen und damit die Planungen für städtische Angebote beeinflussen. Weiterlesen
Die Wohngeldreform stellt die Stadt Gelsenkirchen vor besondere Herausforderungen, doch trotz erwarteter Startschwierigkeiten werden die Gelder zeitnah ausgezahlt. Weiterlesen
Mit einem beschleunigten Umbau der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten reagiert die Stadt Gelsenkirchen jetzt auf die steigenden Stromkosten. Weiterlesen
Die neue Grundschule an der Ebertstraße in Gelsenkirchen ist fertig. Sie soll aber nur der Anfang eines Schulbau-Projektes sein, dass die Stadt „historisch“ nennt. Weiterlesen
Ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf ganz Europa stand der traditionelle Arbeitnehmerempfang der Stadt Gelsenkirchen am Freitag. Weiterlesen
Ärger ist wieder programmiert: Wer in Gelsenkirchen einen neuen Personalausweis benötigt oder den Wohnsitz anmelden möchte, braucht Geduld. Weiterlesen
Mit einem Pilotprojekt will die Stadt Gelsenkirchen die Schulwegsicherung verbessern und den städtischen Verkehrsüberwachungsdienst entlasten. Weiterlesen