Der Fleischvermarkter Westfleisch will seinen Schlachtbetrieb in Gelsenkirchen im Oktober schließen. Über 40 Mitarbeiter der Stadt sind davon betroffen. Weiterlesen
Eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird an der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Gladbeck vermutet. Sollte sich der Verdacht bestätigen, müssten am Mittwoch rund 250 Gelsenkirchener für die Entschärfung evakuiert werden. Weiterlesen
Gelsenkirchen ist weiterhin im Rennen, Standort für den Neubau der NRW-Hochschule für Polizei und Verwaltung zu werden. Doch um die Chance zu wahren, müssen nun Maßnahmen getroffen werden. Weiterlesen
Eine Fliegerbombe wurde in Gelsenkirchen-Schalke gefunden. Rund 1.500 Anwohnerinnen und Anwohner müssen für die Entschärfung evakuiert werden. Weiterlesen
Der zweite Teil der Sonder-Impfaktion in Gelsenkirchen ist am Wochenende gelaufen. Insgesamt wurden laut Stadt über 3.000 Menschen geimpft. Weiterlesen
Am kommenden Wochenende findet die zweite dezentrale Sonder-Impfaktion der Stadt Gelsenkirchen in den Stadtteilen statt. Über 1.500 Impfdosen Johnson & Johnson stehen dafür laut Stadt bereit. Weiterlesen
Bis voraussichtlich Anfang August können keine neuen Termine für die Corona-Erstimpfung im Impfzentrum Gelsenkirchen vergeben werden. Das erklärte Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff auf Anfrage von Hallo Buer. Weiterlesen
Ab Dienstag können Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener 30 Minuten kostenlos radeln, wenn sie sich ein Fahrrad von Metropolradradruhr leihen. Weiterlesen
In den vergangenen drei Jahren war Gelsenkirchen von einem starken Befall durch den Eichen-Prozessionsspinner (EPS) betroffen. Gelsendienste hat jetzt über die aktuelle Situation in der Stadt informiert. Weiterlesen
Die Stadt hat die Corona-Allgemeinverfügung verlängert: Das Verbot, in Parks zu grillen und zu picknicken und in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken sowie die Maskenpflicht gelten demnach weiterhin. Weiterlesen
Mit der Regenbogenflagge vor dem Hans-Sachs-Haus und einer Social-Media-Aktion will Gelsenkirchen am 17. und 18. Mai ein Zeichen für eine vielfältige Stadtgesellschaft setzen. Weiterlesen
Für vollständig Geimpfte und Genesene gelten seit 3. Mai Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Doch der Anspruch darauf muss nachgewiesen werden. Weiterlesen
Die Corona-Infektionen sind in Gelsenkirchen weiterhin auf hohem Niveau. Laut Bezirksregierung Münster liegt die Sieben-Tage-Inzidenz am Montag bei 214,1. Weiterlesen
Zahlreiche Projektideen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 in Gelsenkirchen sind bei der Stadt eingegangen. Die Ergebnisse sind nun in einer Ausstellung zu sehen. Weiterlesen
Am Donnerstag beginnt das kostenlose Corona-Schnelltesten in Gelsenkirchen. Los geht es im Testzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Adenauerallee 100. Interessierte können sich dort montags bis sonntags zwischen 8 und 19 Uhr testen lassen. Weiterlesen
Mit diversen Maßnahmen will die Stadt Gelsenkirchen in den kommenden Monaten auf die Herausforderungen durch die Zuwanderung aus Südosteuropa reagieren. Weiterlesen
Vor einem Jahr ist die „Girls & Boys Academy“ in Gelsenkirchen an den Start gegangen. Jetzt wurde die erste Schule mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Weiterlesen
Über 2.600 Verstöße gegen die Corona-Regeln haben die Stadt Gelsenkirchen und die Polizei seit März vergangenen Jahres festgestellt. Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) und die städtische Gewerbekontrolle seien laut Stadt durch die Pandemie extrem gefordert. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen schreibt erstmals ein Literatur-Stipendium aus. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die nicht älter als 40 Jahre sind. Weiterlesen
Fast 3.200 Menschen sind bislang in Gelsenkirchener Pflegeheimen gegen das Corona-Virus geimpft worden. Das entspricht einer Quote von nahezu 34 Prozent.
Weiterlesen
Trotz hoher Infektionszahlen werden die Corona-Maßnahmen in Gelsenkirchen nicht weiter verschärft. Auch die 15-Kilometer-Regel greift hier nicht. Weiterlesen