Die IHK Nord Westfalen begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer für das produzierende Gewerbe auf den europäischen Mindestsatz abzusenken. Weiterlesen
Die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK Nord Westfalen bieten wieder eine kostenlose steuerrechtliche Erstberatung in Einzelgesprächen an. Weiterlesen
Das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz, ist aus Sicht der IHK Nord Westfalen „ein wichtiger Fortschritt im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte“. Weiterlesen
Die IHK Nord Westfalen und die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe bieten Existenzgründern eine kostenlose steuerrechtliche Erstberatung an. Weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen warnt vor negativen Folgen von geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt für die Emscher-Lippe-Region. Weiterlesen
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen kritisiert die EU-Regelungen zu Sustainable Finance. Sie fordert Nachbesserung. Weiterlesen
Nach den Beschlüssen des Koalitionsausschusses in Berlin sind die Chancen für einen beschleunigten Ausbau der B 224 zur A 52 im Bereich Bottrop/Gladbeck offenbar deutlich gestiegen. Weiterlesen
Keine Trendwende in der regionalen Wirtschaft kann die IHK Nord Westfalen derzeit erkennen. Die Lage habe sich gegenüber dem Herbst nur „leicht entspannt“. Weiterlesen
Der Öffentliche Personennahverkehr muss besser, nicht billiger werden, fordert die Industrie- und Handelskammer Nord-Westfalen. Eine deutliche Ausweitung des Fahrplan-Angebots sei erforderlich. Weiterlesen
Vergünstigungen und Angebote erhalten Auszubildende mit der digitalen AzubiCard der IHK Nord Westfalen. Das erwartet die Nutzerinnen und Nutzer. Weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen begrüßt das von der Bundesregierung beschlossene „Schutzschild“ für vom Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen. Das fordert die IHK. Weiterlesen
Die IHK aus Dortmund und Münster appellieren an die Städte, insbesondere die Gastronomie bei dem Neustart in der Pandemie zu unterstützen. Liegt die Corona-Sieben-Tage-Inzidenz unter 100, darf die Außengastronomie öffnen, unter 50 folgt auch die Innengastronomie. Weiterlesen
Eine zentrale Möglichkeit für Unternehmen, ihre zukünftigen Auszubildenden online persönlich kennenzulernen, bietet die IHK Nord Westfalen vom 8. bis 19. März. Weiterlesen
Mit Krisen-Sprechtagen will die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen ihre Mitgliedsunternehmen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie unterstützen. Weiterlesen
Mit insgesamt 3,4 Millionen Euro fördert das Bundesbildungsministerium in den nächsten vier Jahren das IHK-Projekt „Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse“ (ZertEx). Damit will die IHK Nord Westfalen Fachwirte und Meister fit machen für den digitalen Wandel. Weiterlesen
Die IHK Nord Westfalen rechnet mit einer hohen Nachfrage nach Fachkräften mit dem neuen Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt im E-Commerce. Weiterlesen
Gelsenkirchens OB Frank Baranowski und Bundestagsabgeordneter Oliver Wittke reagieren unterschiedlich auf das in Berlin beschlossene Konjunkturpaket. Weiterlesen
Die Wirtschaft der Emscher-Lippe-Region will die Aufmerksamkeit während der Euro 2024 nutzen, um zahlreiche neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen auszubauen. Weiterlesen
Der Klimahafen Gelsenkirchen sei ein Vorzeigeprojekt, befanden Regierungspräsident Bothe und Gewerkschaftler Rosendahl bei einem Besuch des Geländes. Weiterlesen
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres hat Oberbürgermeisterin Karin Welge den Ausbildungsstandort von Uniper in Gelsenkirchen-Hassel besucht. Weiterlesen
Für 120 junge Menschen beginnt das duale Studium bei der IHK Nord Westfalen in den Studiengängen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Weiterlesen