Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis an einem außergewöhnlichen Ort – das verspricht das sommerliche Open-Air-Konzert „NPWeltreise“ der Neuen Philharmonie Westfalen in Gelsenkirchen. Weiterlesen
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres hat Oberbürgermeisterin Karin Welge den Ausbildungsstandort von Uniper in Gelsenkirchen-Hassel besucht. Weiterlesen
Die Oberbürgermeisterin hat die neuen Auszubildenden der Stadt Gelsenkirchen und der eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen willkommen geheißen. Weiterlesen
Am 12. August findet im Kulturgebiet Consol ein Festival für Jugendliche mit vielfältigen Acts und Workshops zum Mitmachen statt. Umsonst und draußen. Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler des Schalker Gymnasiums führten in Kooperation mit dem Team Jugendförderung ein Planspiel „Kommunalpolitik“ durch. Weiterlesen
Oberbürgermeisterin Karin Welge hat die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Michael Eichholz überreicht. Weiterlesen
Georg Oberkötter vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege an Oberbürgermeisterin Karin Welge. Weiterlesen
Mehr als 750 Studierende sowie angehende Absolventinnen und Absolventen nutzten im den Karrieretags um mit der Wirtschaft aus der Region ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen will ihre Berufskollegs fortentwickeln und zu zukunftsweisenden Lern- und Lebensräumen für jungen Menschen ausbauen. Weiterlesen
Am Freitag fahren keine Busse und Straßenbahnen in Gelsenkirchen: Das Verkehrsunternehmen Bogestra wird erneut bestreikt. Derweil kritisieren die Gelsenkirchener Grünen Oberbürgermeisterin Welge. Weiterlesen
Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge kritisiert die Streiks im öffentlichen Dienst. Diese seien „vollkommen überzogen, falsch und unangemessen“. Weiterlesen
Zum dritten Unternehmertreff in diesem Jahr begrüßten Oberbürgermeisterin Karin Welge und Stadtrat Simon Nowack rund 160 Unternehmerinnen und Unternehmer. Weiterlesen
Die Premiere der von der Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit Gelsendienste durchgeführten Aktion „GEpflanzt“ ist auf großes Interesse gestoßen. Weiterlesen
Ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf ganz Europa stand der traditionelle Arbeitnehmerempfang der Stadt Gelsenkirchen am Freitag. Weiterlesen
Tessa Wittkowski vom Schalker-Gymnasium und der gleichaltrige Arne Iwanczik vom Leibniz-Gymnasium haben es in diesem Jahr mit ihrem Lesetalent bis vor Oberbürgermeisterin Karin Welge geschafft. Weiterlesen
Mit diversen Maßnahmen will die Stadt Gelsenkirchen in den kommenden Monaten auf die Herausforderungen durch die Zuwanderung aus Südosteuropa reagieren. Weiterlesen
Karin Welge wurde in der ersten Sitzung des neu gewählten Rates als Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin vereidigt. Sie forderte, Haltung gegen die Kräfte zu zeigen, die die Demokratie geringschätzen. Weiterlesen
Rund 8,3 Millionen Euro erhält Gelsenkirchen von der Bezirksregierung Münster. Die „Zukunftsinsel mit Nordsternpark +" soll damit finanziert werden. Weiterlesen
Alljährlich am 9. November wird den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung im Jahr 1938 gedacht - in Gelsenkirchen aufgrund der Pandemie nur im kleinen Kreis. Doch virtuell ist die Veranstaltung für alle Gelsenkirchener zugänglich. Weiterlesen
Amtsübergabe im Hans-Sachs-Haus: Am Samstag haben sich die neue Oberbürgermeisterin Karin Welge und ihr scheidender Vorgänger Frank Baranowski im Dienstzimmer getroffen. Weiterlesen
Nach gut einem Drittel der ausgezählten Stimmen ist kein Kandidat nah an der absoluten Mehrheit. Bei Wahlen zum Rat der Stadt scheint die SPD vor starken Stimmenverlusten zu stehen. Weiterlesen
Der Krisenstab der Stadt Gelsenkirchen hat über die Regeln für Rückkehrer aus den Risikogebieten informiert. Wer dorthin reist, muss an Konsequenzen denken. Weiterlesen