Die Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro im Ausland erzielt. Weiterlesen
Die Hoffnung auf Rettung „wurde bitter enttäuscht“: Nachdem klar ist, dass die Galeria-Filiale an der Bahnhofstraße geschlossen wird, solidarisiert sich die SPD Gelsenkirchen mit den Beschäftigten. Weiterlesen
„Komplettes Management-Versagen“: So fallen die Reaktionen auf die Entscheidung aus, die Galeria-Kaufhof-Filiale in Gelsenkirchen zu schließen. Weiterlesen
Die Filiale von Galeria-Kaufhof an der Bahnhofstraße in Gelsenkirchen wird geschlossen. Das gab der angeschlagene Konzern am Montag bekannt. Weiterlesen
Die deutlich gestiegenen Energiepreise belasten die deutschen Unternehmen noch bis mindestens 2030 im Wettbewerb mit der internationalen Konkurrenz. Weiterlesen
Im nördlichen Ruhrgebiet entsteht der erste bistumsübergreifende Verbund zweier katholischer Krankenhausträger – und einer der größten Arbeitgeber der Region. Weiterlesen
Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge kritisiert die Streiks im öffentlichen Dienst. Diese seien „vollkommen überzogen, falsch und unangemessen“. Weiterlesen
An der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen soll ein Wasserstofflabor entstehen. 42 Millionen Euro könnten dafür vom Bund und Land kommen. Weiterlesen
Paul Kudlich ist neuer Hauptgeschäftsführer am Bergmannsheil und der Kinderklinik in Buer sowie am Knappschaftskrankenhaus in Bottrop GmbH. Weiterlesen
In Gelsenkirchen stellten am Mittwoch die S-Private-Banking Gelsenkirchen GmbH und die IHK Nord Westfalen den Emscher-Lippe-Index (ELIX) vor. Weiterlesen
Innovative Frauen sichtbarer zu machen – dieser Aufgabe widmet sich das Projekt „Westfälische Erfinderinnen“ an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.
Weiterlesen
Für den Stadtprinzen hatte die Volksbank etwas Besonderes parat: Eine große Spardose mit reichlich Gold und Silber für die aktuelle Session. Weiterlesen
Im Klimahafen in Gelsenkirchen soll eine Wasserstofftankstelle entstehen. Weiterhin ist dort der Bau eines Elektrolyseurs im zweistelligen Megawattbereich geplant. Weiterlesen
Keine Trendwende in der regionalen Wirtschaft kann die IHK Nord Westfalen derzeit erkennen. Die Lage habe sich gegenüber dem Herbst nur „leicht entspannt“. Weiterlesen