In den Osterferien veranstaltet die Westfälische Hochschule Ferienworkshops, die Schülerinnen und Schülern bei der Studienwahl helfen sollen. Weiterlesen
Innovative Frauen sichtbarer zu machen – dieser Aufgabe widmet sich das Projekt „Westfälische Erfinderinnen“ an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.
Weiterlesen
Am 1. August feiert die Westfälische Hochschule in Buer ihr 30-jähriges Bestehen. Statt einer Jubiläumsfeier rückt sie Absolventen der letzten 30 Jahre in den Mittelpunkt. Weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „GeoSmartChange“, das die Städte Gelsenkirchen, Bottrop und den Kreis Recklinghausen mit digitalen Informationen versorgt, hat die Westfälische Hochschule jetzt Daten zur Erkennung und Zustandsbeurteilung von Fahrbahnmarkierungen geliefert. Weiterlesen
Fördermittel in Millionenhöhe erhält die Westfälische Hochschule von der der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“. Damit sollen zwei Digital-Projekte gefördert werden. Weiterlesen
Studierende der Westfälischen Hochschule können künftig den Abschluss zur Internationalen Schweißfachingenieurin oder zum -fachingenieur machen. Eine Kooperation macht das möglich. Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule hat am Dienstag das Online-Bewerbungsverfahren für Erstsemester-Studienplätze geöffnet. Interessierte können sich nun bewerben. Weiterlesen
Die Volksbank Ruhr Mitte verstärkt angesichts der Folgen der Corona-Pandemie ihr Engagement für Studierende der Westfälischen Hochschule: Sie stockt die Zahl der Deutschlandstipendien auf und stellt Mittel für einen Nothilfefonds bereit. Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, online das Studium zu entdecken - bei einer virtuellen Hochschulmesse von 18. Januar bis 5. Februar. Weiterlesen
Einblicke in Industrieunternehmen und industrienahe Betriebe aus der Emscher-Lippe-Region gewannen Studierende der Westfälischen Hochschule (WH) bei „Meet the Boss“. Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule hat erfolgreich ein Prüfverfahren als „familiengerechte Hochschule“ durchlaufen. Jetzt hat sie ein Zertifikat erhalten. Weiterlesen
Die Zusammenarbeit der 21 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW im neuen Promotionskolleg NRW nimmt immer konkretere Formen an. Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule hat Dr. Stefan Plura als Professor für Gebäudeenergie-Technik und Brandschutz berufen. Er lehrt im Gelsenkirchener Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik. Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule und weitere Partner erhalten für die Umsetzung von Transferaufgaben im Bereich Wasserstoff Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule hat Dr. Manuel Michaelis als Professor für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Nachhaltigkeitsmanagement“ in seinen Gelsenkirchener Fachbereich Wirtschaft berufen. Weiterlesen
Mehr als 750 Studierende sowie angehende Absolventinnen und Absolventen nutzten im den Karrieretags um mit der Wirtschaft aus der Region ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen
Saturn – macht im September zu. H&M – gibt sein Geschäft an der Hochstraße im August auf. Alles Corona geschuldet oder liegt da mehr im Argen? So ist es um die Innenstadt von Buer bestellt. Weiterlesen
SPD und CDU in Gelsenkirchen haben ihren Koalitionsvertrag unterschrieben. Die erste Ratssitzung mit der neu gebildeten Koalition ist am Donnerstag. Weiterlesen
Mit insgesamt 3,4 Millionen Euro fördert das Bundesbildungsministerium in den nächsten vier Jahren das IHK-Projekt „Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse“ (ZertEx). Damit will die IHK Nord Westfalen Fachwirte und Meister fit machen für den digitalen Wandel. Weiterlesen
E-Scooter gehören mittlerweile zum gewohnten Straßenbild. Doch mit der Zahl der Zweiräder steigt auch die Zahl der Unfälle. Für Hochschulprofessor Dr. Guido Mihatsch sind die Elektro-Roller „ideal, um auf unebenen Wegen abzufliegen“. Aus den Städten verbannen, will er sie trotzdem nicht. Weiterlesen
An der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen soll ein Wasserstofflabor entstehen. 42 Millionen Euro könnten dafür vom Bund und Land kommen. Weiterlesen