Die Prostata-Selbsthilfegruppe Gelsenkirchen-Buer lädt am 7. März zu einem Vortrag im Bergmannsheil Buer ein. Das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weiterlesen
Die Focus-Schule in Gelsenkirchen will sich gegen Diskriminierung einsetzen. Sie wurde in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ aufgenommen. Weiterlesen
An der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen soll ein Wasserstofflabor entstehen. 42 Millionen Euro könnten dafür vom Bund und Land kommen. Weiterlesen
Die Gewerkschaft Verdi hat am Dienstag zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. In Gelsenkirchen sind auch Kitas und die Stadtverwaltung betroffen.
Weiterlesen
Am 4. März findet ein Doppelkonzert im Consol-Theater statt: Das Jugend-Jazz-Orchester NRW spielt mit der Bigband der Musikschule Gelsenkirchen. Weiterlesen
Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Seit Beginn der Kämpfe leistet der Gelsenkirchener Jürgen Hansen humanitäre Hilfe in dem Land. „Dieser Wahnsinn muss aufhören“, fordert er. Weiterlesen
Ein Mann ohne festen Wohnsitz ist am Mittwochabend am Bahnhofsvorplatz in Gelsenkirchen angegriffen, beraubt und verletzt worden. Das meldet die Polizei. Weiterlesen
Die Sparkasse Gelsenkirchen fördert gemeinnützige Vereine und Einrichtungen, die in E-Mobilität investieren wollen. Wie das läuft und wer sich bewerben kann. Weiterlesen
Am 26. Dezember wurden zwei Männer bei einer Schlägerei in Gelsenkirchen lebensgefährlich verletzt. Jetzt hat die Polizei sieben Verdächtige festgenommen. Weiterlesen
Das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen gewährt ab März einen Blick hinter die Kulissen. Ab dann finden wieder öffentliche Führungen statt. Weiterlesen
Von Göttinnen und Seefahrern erzählt das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen im März und April. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher. Weiterlesen
Innovative Frauen sichtbarer zu machen – dieser Aufgabe widmet sich das Projekt „Westfälische Erfinderinnen“ an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.
Weiterlesen
Unmotiviert, unzureichend und zu spät - die Gelsenkirchener Ortsgruppe von Fridays for Future kritisiert das Klimakonzept der Stadt scharf. Weiterlesen
Keine Trendwende in der regionalen Wirtschaft kann die IHK Nord Westfalen derzeit erkennen. Die Lage habe sich gegenüber dem Herbst nur „leicht entspannt“. Weiterlesen
Die Grünen im Stadtrat Gelsenkirchen bekommen eine neue Stadtverordnete: Silke Fondermann folgt auf Birgit Wehrhöfer, die ihr Ratsmandat niedergelegt hat. Weiterlesen
Kein „Helau“, kein „Alaaf“ – in den vergangenen zwei Jahren verordnet die Pandemie den Karnevalisten eine Zwangspause. Nun starten die Närrinnen und Narren auch in Gelsenkirchen wieder durch. Über ein schwieriges Comeback nach Corona. Weiterlesen
Zum Jahreswechsel geht Michael Milfeit, stellvertretender Geschäftsführer der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH (BKB), in den Ruhestand: 46 Jahre war er für die Klinik in verschiedenen Positionen tätig. Weiterlesen
Mit zwei neuen Angeboten wollen die Stadt Gelsenkirchen und der Gelsenkirchener Caritasverband wohnungslosen Menschen helfen. Im Rahmen einer Landesinitiative wird erstmals ein Projekt für wohnungslose Frauen umgesetzt. Weiterlesen
Ein Buersches „Corona-Baby“ kann weiterleben: Der „Kulturbiergarten“ am Michaelshaus findet auch 2023 statt. Und eine weitere Veranstaltung soll in Buer seine Premiere feiern. Weiterlesen
Ab Donnerstag feiert das Winterdorf in Buer seine Premiere - umrahmt von Musik, Aufführungen und Aktionen. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher. Weiterlesen
Leichen pflastern ihren Weg: In Buer, Bochum oder Herne bringt Krimi-Autorin Margit Kruse ihre Opfer zur Strecke. Insgesamt 17 Bücher hat die Bueranerin bisher auf dem Kerbholz. Ein Porträt. Weiterlesen
Das endgültige Aus war nur noch Formsache. Doch nun ist die Wiederbelebung geglückt: Die Werbegemeinschaft Buer macht weiter. Über die Pläne des neuen Vorsitzenden und was die Stadt dazu sagt. Weiterlesen
In den kommenden zehn Jahren will die Stadt rund 500 „Problemimmobilien“ in Gelsenkirchen zurückbauen oder sanieren - nur eines der Ziele einer Partnerschaft von Stadt und Land. Weiterlesen
Das Streichkonzert und die Videopräsentation „Frauen im Licht“ beendet am 6. November Kammerkonzertreihe „Musik erzählt … von Schatten und Licht“. Weiterlesen