Ein Buersches „Corona-Baby“ kann weiterleben: Der „Kulturbiergarten“ am Michaelshaus findet auch 2023 statt. Und eine weitere Veranstaltung soll in Buer seine Premiere feiern. Weiterlesen
Wie kann Buer attraktiver werden? Mit mehr hochwertiger Gastronomie, sagt eine Machbarkeitsstudie – denn rund um die Domplatte schlummerten ungenutzte Potenziale. Dort könnte der „Urbanus-Kiez“ entstehen. Möglichkeiten will die Stadt zunächst ausloten – mit dem „Urbanus-Herbst“ im Oktober. Weiterlesen
Mehr Künstlerinnen und Künstler als in den Vorjahren, neue Orte und eine neue künstlerische Leiterin - die Goldstücke 2022 warten mit zahlreichen Veränderungen auf. Vom 28. September bis 2. Oktober bespielt das Lichtfestival die Buersche Innenstadt. Weiterlesen
Licht an, heißt es am Mittwochabend in Buer. Umrahmt von Stelzenläufern und Tänzerinnen in leuchtenden Kostümen hat Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge die diesjährigen Goldstücke eröffnet. Weiterlesen
In Buer gibt es viele Sehenswürdigkeiten, sagt FDP-Bezirksverordnete Anne Schürmann. Die Stadtverwaltung von Gelsenkirchen sieht das offenbar anders. Weiterlesen