Im Rahmen der Videoreihe „Schau mal Kunst“ des Kunstmuseums Gelsenkirchen können die Zuschauer selbst kreativ werden. Die Hobby-Künstler sind nun aufgerufen, Fotos von ihren Werken einzuschicken. Weiterlesen
Zu einem virtuellen Museumsausflug lädt das Kunstmuseum Gelsenkirchen auf seiner Homepage ein. Kindgerecht erläutern hier kurze Videos jeweils ein Werk der Sammlung. Weiterlesen
Wer zwischen Schulabschluss und Ausbildungs- oder Hochschulstart erstmal praktische Erfahrungen sammeln möchte, kann sich für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei der Stadt Gelsenkirchen bewerben. Weiterlesen
Zu einem Gespräch zur Ausstellung „Ukrainische Nacht“ lädt das Kunstmuseum Gelsenkirchen am Sonntag ein. Zu Gast: Fotograf Miron Zownir sowie Autorin Kateryna Mishchenko. Weiterlesen
Eine Ausstellung im Kunstmuseum Gelsenkirchen thematisiert die wechselhafte Geschichte der „Olympia“ – der Bronze-Skulptur, die 59 Jahre lang im Goldbergpark in Buer stand. Weiterlesen
Von den Bädern bis zum Zoom – durch neue Corona-Schutzverordnung kommt das kulturelle und sportliche Leben auch in Gelsenkirchen zum Erliegen. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr bietet das Kunstmuseum Gelsenkirchen ein Ferienprogramm für Kinder an. Allerdings gelten wegen Corona einige Einschränkungen. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen weist darauf hin, dass die Verwaltung inklusive aller Bürgerdienste an Fronleichnam und an dem folgenden Brückentag geschlossen bleibt. Weiterlesen
„Buer in Westfalen 1914 bis 1918“ hat ein Vortrag des Vereins für Orts- und Heimatkunde zum Thema. Die Folgen des Ersten Weltkriegs stehen dabei im Fokus. Weiterlesen
Vom 29. September bis 3. Oktober erstrahlt Buer in den Abendstunden in bunten Farben. Über die gesamte Innenstadt verteilt, zeigen die Goldstücke dann Lichtkunst und Illumination. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher. Weiterlesen
Die „Vernetzte Stadt“ bringt in Gelsenkirchen immer mehr Projekte auf den Weg. NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart besuchte den digitalen „Markt der Möglichkeiten“. Weiterlesen
Die städtischen Museen und Ausstellungen öffnen wieder ab heute. Dazu gehören unter anderen das Kunstmuseum und das Erlebnis-Museum Schloss Horst. Weiterlesen
Die Gelsenkirchenerin Monika Kutzborski und der Gelsenkirchener Dr. Gerd Heinrich Escher sind am Freitag mit Abzeichen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Weiterlesen
Vom 5. bis 7. Mai wird der Verkehr der Straßenbahn-Linie 301 auf der Cranger Straße vollständig eingestellt. Es verkehren Busse statt Bahnen. Weiterlesen