Werner Neugebauer, Geschäftsführer der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH, ist völlig überraschend im Alter von nur 64 Jahren verstorben Weiterlesen
Eine Spende über 4.000 Euro hat BP Gelsenkirchen an das Stadtteilzentrum „Bonni“ in Hassel übergeben. Das Geld soll für die Grundsicherung der Einrichtung verwandt werden. Weiterlesen
Das Kitaportal Gelsenkirchen ist online. Darüber können sich Eltern trägerübergreifend über Kinderbetreuungsangebote informieren und ihr Kind für eine oder mehrere Einrichtungen anmelden. Weiterlesen
Nach 16 Jahren und drei Amtszeiten als Oberbürgermeister von Gelsenkirchen hat sich Frank Baranowski am 4. Oktober offiziell verabschiedet. Weiterlesen
Unterstützt von der Polizei hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Gelsenkirchen am vergangenen Samstag, 26. September, eine private Feier in einer angemieteten Gaststätte in Bismarck beendet. Weiterlesen
Am Dienstag, 29. September, werden in Gelsenkirchen große Teile des öffentlichen Lebens still stehen. Die Gewerkschaft Verdi hat zum Warnstreik auf gerufen. Weiterlesen
Nach Jahren des Stillstands geht es in der Markthalle Buer jetzt zügig voran. Noch in diesem Jahr eröffnen zwei Restaurants im Erdgeschoss. Zwei weitere sollen im Frühjahr 2021 im Obergeschoss folgen. Weiterlesen
Feuerwehr mit 90 Einsatzkräften auf der De-la-Chevallerie-Straße vor Ort. Löscharbeiten dauern am Vormittag noch an. Balkonbrand hatte sich bereits aufs Flachdach ausgedehnt. Weiterlesen
Die Gesamtschule Berger Feld ist bis zum 7. Oktober geschlossen. Bei zwei Lehrern und einem Schüler wurde eine Erkrankung an Covid-19 festgestellt. Weiterlesen
Der Film „Afghanistan 1969“ gewährt Einblicke in das Land am Hindukusch vor 51 Jahren. Gezeigt wird er am 27. September im Kulturraum „die Flora“. Weiterlesen
In Gelsenkirchen ist die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen in den vergangenen Tagen stetig angestiegen. Der sogenannte Inzidenzwert nähert sich der Vorwarnstufe 35 Weiterlesen
Insgesamt 90 Millionen Schutzmasken hat das Chemieunternehmen BASF der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland gespendet. Rund 890.000 davon gehen an katholische Pflege- und Sozialeinrichtungen im Bistum Essen. Am 16. September hat in Gelsenkirchen die Ausgabe begonnen. Weiterlesen
„MiR intensiv“ heißt es am 22. September im Bildungszentrum. Dann geben Musiktheater im Revier (MiR) und VHS einen Einblick in die Oper „L’Orfeo“. Weiterlesen
Das Projekt „was geht! Rein in die Zukunft“ der Walter-Blüchert-Stiftung finanziert Mentor*innen zur Beratung und Begleitung beim Übergang von der Schule in den Beruf. Weiterlesen
Mitte Mai wurde der Grundstein für den Neubau des Gesundheitszentrums Medicos auf Schalke gelegt. Jetzt, nur vier Monate später, konnte unweit der Arena Richtfest gefeiert werden. Weiterlesen
Eine Lehrerin, die an zwei Gelsenkirchener Grundschulen unterrichtet, ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Beide Schulen bleiben am Dienstag geschlossen. Weiterlesen
An Gelsenkirchener Schulen sind drei weitere Corona-Fälle aufgetreten. Zudem sind 144 Schülerinnen und Schüler vom Gesundheitsamt der Stadt neu unter Quarantäne gestellt worden. Weiterlesen
Die Gelsenkirchener SPD hat mit 35,1 Prozent der abgegeben Stimmen bei einer Kommunalwahl ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik eingefahren. Weiterlesen
Nach gut einem Drittel der ausgezählten Stimmen ist kein Kandidat nah an der absoluten Mehrheit. Bei Wahlen zum Rat der Stadt scheint die SPD vor starken Stimmenverlusten zu stehen. Weiterlesen
Unter dem Titel „Marlene und Die Dietrich“ zeigt das Musiktheater im Revier eine musikalische Biografie von Sängerin und Schauspielerin Marlene Dietrich. Weiterlesen
n der Städtischen Kita an der Hertastraße ist eine Erzieherin positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Die Einrichtung blieb am Freitag geschlossen. Weiterlesen
Weihnachtsdorf am Dom und Eislaufbahn – trotz Pandemie soll die Veranstaltung in Buer mit zahlreichen Neuerungen aufwarten. Doch wie realistisch ist das? Weiterlesen
Weihnachtsdorf am Dom und Eislaufbahn – trotz Pandemie soll die Veranstaltung in Buer mit zahlreichen Neuerungen aufwarten. Doch wie realistisch ist das? Weiterlesen
Ein Gedenkbuch erinnert küntig an die jüdischen Opfer der Nationalsozialisten in Gelsenkirchen, die zwischen 1933 und 1945 erfolgt und ermordet wurden. Weiterlesen