Tessa Wittkowski vom Schalker-Gymnasium und der gleichaltrige Arne Iwanczik vom Leibniz-Gymnasium haben es in diesem Jahr mit ihrem Lesetalent bis vor Oberbürgermeisterin Karin Welge geschafft. Weiterlesen
Um die psychischen Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche aufzufangen, fordert die Gelsenkirchener SPD mehr Unterstützung vom Land. Weiterlesen
Mit Antonia ist das dritte Sturmtief in Folge in der Nacht auf Montag über Gelsenkirchen hinweggefegt. So sieht die Bilanz der Feuerwehr aus. Weiterlesen
Forscher haben an der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen untersucht, ob sich die Leistung der Schüler schmälert, wenn sie Corona-Masken tragen. Weiterlesen
Fünf Spieler aus Zentralafrika, die an der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland teilgenommen haben, besuchten jetzt das Gelsenkirchener Parkstadion. Weiterlesen
Mit drei Jahren beginnt Chiara Rontini zu tanzen. Ihre Leidenschaft führt sie um den halben Globus – bis zum Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Ein Portrait. Weiterlesen
Helau und Kamelle – von wegen. Im zweiten Jahr in Folge macht Corona den Gelsenkirchener Karnevalisten einen Strich durch die Rechnung. Keine Party an Weiberfastnacht, kein Rosenmontagszug. Ein Stimmungsbild zwischen Resignation und der Hoffnung, dass es irgendwann weitergeht. Weiterlesen
Das Bergmannsheil Buer hat einen neuen Chefarzt: Dr. Stephan Brauckmann leitet seit Dezember die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Weiterlesen
Das Impfzentrum Gelsenkirchen unterstützt kurzfristig die Nachbarstadt Bottrop. Das dortige Impfzentrum muss bis 24. Januar geschlossen bleiben Weiterlesen
Die Bildungsministerinnen Dr. Stefanie Hubig aus Rheinland-Pfalz und Yvonne Gebauer aus Nordrhein-Westfalen besuchten das Familiengrundschulzentrum Im Brömm. Weiterlesen
Die Telekom beabsichtigt ab diesem Jahr in den Stadtteilen Altstadt, Buer, Schalke, Feldmark und Bulmke-Hüllen ein Glasfasernetz für rund 40.300 Haushalte auszubauen. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen hebt die Maskenpflicht für sämtliche Einkaufsstraßen und viele Wochenmärkte ab Donnerstag auf. Doch es gibt Ausnahmen. Weiterlesen
Die Schulen über Monate geschlossen. Treffen mit Freunden? Bitte nur eingeschränkt. Was macht die Corona-Pandemie mit Kindern und Jugendlichen? Ein Gespräch mit Dr. Marion Kolb, der ärztlichen Leiterin der Buerschen Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, über Ängste, instabile Familien und den Mangel an Therapieplätzen. Weiterlesen
Einen Transporter voller Weihnachtspakete und eine Barspende brachte jetzt das Sozialwerk St. Georg zu den Caritas Werkstätten im Kreis Ahrweiler. Weiterlesen