Der Oktober hat für eine Belebung auf dem Arbeitsmarkt gesorgt: Trotz Corona ist die Arbeitslosenquote in Gelsenkirchen zum zweiten Mal in Folge gesunken. Weiterlesen
Die Turmuhr am Rathaus Buer ist defekt. Jetzt soll der Zeitmesser repariert werden. Doch dafür mussten zunächst die Zeiger entfernt werden. Weiterlesen
Seit seiner Eröffnung im Sommer dieses Jahres hieß er nur Stadtteilpark Hassel. Jetzt hat die neue Grünanlage einen Namen erhalten: Glückaufpark Hassel – Park des Wandels. Weiterlesen
Die MiR-Stiftung stellt sich neu auf. Der scheidende Oberbürgermeister Frank Baranowski übernimmt sein erstes Ehrenamt nach der 16-jährigen OB-Zeit Weiterlesen
Schalkes Blaues Band der Hoffnung: Die Stiftung Schalker Markt will den Stadtteil Schalke wieder aufpäppeln. Die ersten Schritte sind gemacht. Weiterlesen
Der Bau einer Wasserleitung im Auftrag der Gelsenwasser AG in der Feldhauser Straße erreicht am Mittwoch, 28. Oktober 2020, die Halde Oberscholven. Weiterlesen
Einen brisanten Fund hat die Polizei am 21. Oktober in Scholven gemacht: In einer Wohnung haben die Beamten eine Cannabis-Plantage entdeckt. Weiterlesen
Die Gelsenkirchener Grünen haben die Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic erneut als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt. Weiterlesen
Trotz steigender Corona-Infektionen in Gelsenkirchen und verschärfter Gegenmaßnahmen kann das Musiktheater im Revier seinen Spielbetrieb fortsetzen - allerdings mit weiteren Einschränkungen. Weiterlesen
Gelsenkirchen ist jetzt Corona-Risikogebiet. Ab 14. Oktober gelten Maßnahmen, die weitere Infektionen eindämmen sollen. Für die Gastronomie gilt jetzt eine Sperrstunde ab 24 Uhr. Weiterlesen
Das Projekt „Gemeinsam gärtnern unter Nachbarn“ hat für den Quartiersgarten Münchener Straße eine Auszeichnung der Vereinten Nationen (UN) erhalten. Weiterlesen
Werner Neugebauer, Geschäftsführer der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH, ist völlig überraschend im Alter von nur 64 Jahren verstorben Weiterlesen
Eine Spende über 4.000 Euro hat BP Gelsenkirchen an das Stadtteilzentrum „Bonni“ in Hassel übergeben. Das Geld soll für die Grundsicherung der Einrichtung verwandt werden. Weiterlesen
Das Kitaportal Gelsenkirchen ist online. Darüber können sich Eltern trägerübergreifend über Kinderbetreuungsangebote informieren und ihr Kind für eine oder mehrere Einrichtungen anmelden. Weiterlesen
Nach 16 Jahren und drei Amtszeiten als Oberbürgermeister von Gelsenkirchen hat sich Frank Baranowski am 4. Oktober offiziell verabschiedet. Weiterlesen
Unterstützt von der Polizei hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Gelsenkirchen am vergangenen Samstag, 26. September, eine private Feier in einer angemieteten Gaststätte in Bismarck beendet. Weiterlesen
Trostloser geht es kaum: Keine Zuschauer, keine Stimmung, keine Punkte. Und draußen weinte der Himmel. Schalke verlor auch gegen Werder Bremen. Weiterlesen
Stand Donnerstagmittag hätte gegen Werder Bremen am Samstag nicht vor Publikum gespielt werden dürfen. Corona-Infektionszahlen entscheiden. Letzte Instanz ist das Gesundheitsamt Gelsenkirchen. Weiterlesen
Die Gesamtschule Berger Feld ist bis zum 7. Oktober geschlossen. Bei zwei Lehrern und einem Schüler wurde eine Erkrankung an Covid-19 festgestellt. Weiterlesen
Der Film „Afghanistan 1969“ gewährt Einblicke in das Land am Hindukusch vor 51 Jahren. Gezeigt wird er am 27. September im Kulturraum „die Flora“. Weiterlesen
Fürchterlicher Saisonstart für die Königsblauen. Wagner-Elf ist völlig überfordert. Nach vier Minuten war die Hoffnung auf eine Sensation dahin. Trainer wackelt nun mehr denn je. Weiterlesen
Schalke tritt am Freitag als krasser Außenseiter zum Eröffnungsspiel der 58. Bundesliga-Saison bei den Bayern an. Stadt München untersagt Anwesenheit von Live-Publikum in der Allianz-Arena. Weiterlesen