Die beliebte Show „Fifty-Fifty" des Musiktheaters im Revier ist am 28. Juni noch einmal im Internet zu erleben. Sehen kann man sie auch in der Schauburg. Weiterlesen
Die Stadt bringt ein Hilfspaket für Gastronomie und Einzelhandel auf den Weg. Dabei sollen auch bislang ungenutzte Flächen eine Rolle spielen. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr bietet das Kunstmuseum Gelsenkirchen ein Ferienprogramm für Kinder an. Allerdings gelten wegen Corona einige Einschränkungen. Weiterlesen
Weil der Gladbecker Verein SV Zweckel auf einer in die Jahre gekommenen Sportanlage spielt, denken Gladbeck und Gelsenkirchen über eine Kooperation nach. Weiterlesen
Die Temperaturen sollen wieder nach oben klettern – passend dazu öffnet das Sport-Paradies ab Donnerstag wieder seine Tore. Das müssen Besucher beachten. Weiterlesen
Gelsenkirchens OB Frank Baranowski und Bundestagsabgeordneter Oliver Wittke reagieren unterschiedlich auf das in Berlin beschlossene Konjunkturpaket. Weiterlesen
Gelsenkirchens OB Frank Baranowski und Bundestagsabgeordneter Oliver Wittke reagieren unterschiedlich auf das in Berlin beschlossene Konjunkturpaket. Weiterlesen
Die Bürgercenter der Stadt Gelsenkirchen bieten wieder zusätzliche Termine an. Noch gibt es aber immer noch mehr Anfragen, als das Amt bewältigen kann. Weiterlesen
Normalerweise öffnen die Freibäder am 1. Mai – in Zeiten von Corona ist alles anders, bis jetzt blieben sie geschlossen. Das soll sich bald ändern. Weiterlesen
Angesichts der Corona-Krise wird derzeit in Gelsenkirchen über Hilfen für Wirte diskutiert, die unter den Einschränkungen leiden. Jetzt hat sich auch die SPD zu Wort gemeldet. Weiterlesen
Bisher wurden Corona-Patienten in Gelsenkirchen im Behandlungszentrum im Sportparadies erstversorgt. Am Mittwoch ist es damit vorerst vorbei. Weiterlesen
Der Eichenprozessionsspinner beschäftigt auch in diesem Jahr wieder die Stadt Gelsenkirchen. Mit diesen Maßnahmen kämpft Gelsendienste gegen die Raupen. Weiterlesen
Die Wirte in Gelsenkirchen-Buer hätten sich von der Stadt eine schnelle und unbürokratische Hilfe für die Außengastronomie gewünscht. Die sei in Corona-Zeiten wichtig. Weiterlesen
In Buer gibt es viele Sehenswürdigkeiten, sagt FDP-Bezirksverordnete Anne Schürmann. Die Stadtverwaltung von Gelsenkirchen sieht das offenbar anders. Weiterlesen
Hasseler Bürger wehren sich gegen Pläne, auf dem Kirchengelände von St. Theresia einen Supermarkt zu bauen. Auch die Grünen haben Einwände. Weiterlesen
Die Kassenärtliche Vereinigung Westfalen-Lippe hat der Stadt Gelsenkirchen mitgeteilt, dass die Kommunen die Corona-Tests nicht mehr mit den Krankenkassen abrechnen können. Weiterlesen
Der Immobilien-Experte Gunnar Marx sieht klare Standortvorteile für den City-Einzelhandel in Buer. Selbst in Zeiten der Corona-Krise gebe es zahlreiche Anfragen. Weiterlesen
Die Grüne Ratsfraktion sieht wegen der Corona-Krise die Notwendigkeit, der Gelsenkirchener Kulturszene mit pragmatischen Ideen vor Ort Unterstützung zukommen zu lassen. Weiterlesen
Das Gelsenkirchener Gesundheitsamt hat nach einem Corona-Ausbruch in einer Demenz-Wohngemeinschaft mit elf Bewohnerinnen und Bewohnern sechs positiv Getestete mit einschlägigen Symptomen in Gelsenkirchener Krankenhäuser bringen lassen. Weiterlesen
Das medicosAufSchalke bekommt ein neues Gebäude. Am Freitag wurde der Grundstein gelegt. Dadurch entstehen auch neue Arbeitsplätze in der Stadt. Weiterlesen
Die Fläche des Wochenmarktes in Buer wird erweitert – zukünftig wird der Robinienhof mit einbezogen. Auch die Aufstellung der Stände ändert sich. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen hat 198 Mitarbeiter des Schlachthofes auf das Corona-Virus gestetet. Alle Tests waren negativ - dafür gibt es einige Gründe. Weiterlesen