Corona hält die Gastronomie im Würgegriff. Drei Wirte aus Buer berichten – von fehlenden Perspektiven, Existenzängsten und der Hoffnung auf bessere Zeiten. Weiterlesen
GE. Aufgrund der immer noch hohen Inzidenzwerte hat die Stadt Gelsenkirchen weitere Schutzmaßnahmen veranlasst. Ab morgen, 1. Mai, gilt ein Alkoholkonsumverbot unter freiem Himmel in bestimmten Bereichen Weiterlesen
Grüne, WIN und FDP im Stadtrat Gelsenkirchen unterstützen die Forderung der Bürgerinitiative „Uns stinkt’s!“ nach einer Untersuchung des Gesundheitszustandes der Anwohner um die Zentraldeponie Emscherbruch. Weiterlesen
Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der FDP-Gelsenkirchen, Dr. Marco Buschmann, hat Verfassungsbeschwerde gegen die „Bundes-Notbremse“ eingereicht. Insbesondere die Ausgangssperre hält er für verfassungswidrig. Weiterlesen
Zahlreiche Projektideen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 in Gelsenkirchen sind bei der Stadt eingegangen. Die Ergebnisse sind nun in einer Ausstellung zu sehen. Weiterlesen
Ab dem kommenden Montag, 19. April, ist an den Schulen in NRW grundsätzlich wieder Wechselunterricht möglich. Doch viele Schulen müssen vorerst beim Distanzunterricht bleiben. Weiterlesen
Weitere Seniorinnen und Senioren können sich nun in Gelsenkirchen gegen das Corona-Virus impfen lassen. Ab Freitag werden Termine im Impfzentrum für die Jahrgänge 1944 und 1945 vergeben. Weiterlesen
Eine unfreiwillig gegossene Betonschicht auf der Berliner Brücke beschäftigte am Dienstagvormittag, 13. April, die Polizei Gelsenkirchen. Laut Behörde verlor ein Lkw den Baustoff. Weiterlesen
Die Grünen unterstützen nach eigenen Angaben einen Bürgerantrag des Quartiersnetzes Buer-Ost. Dieses fordert, eine Fahrradstraße in der Buerschen Innenstadt einzurichten. Weiterlesen
Die Vorsitzende des Gelsenkirchener Integrationsrats, Teuta Abazi (SPD), wurde zur Botschafterin des Friedens ernannt. Jetzt gratulierte ihr das Gremium. Weiterlesen
Nur wenige Gewerbetreibende haben in den ersten beiden Monaten dieses Jahres gegen die Corona-Schutzbestimmungen verstoßen. Das meldet die Stadt. Weiterlesen
Eltern, die ihre Kinder am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium und am Max-Planck Gymnasium angemeldet haben, bekommen ab dem 8. März Anrufe von den Schulleitungen. Denn die weiterführenden Schulen haben mehr Anmeldungen erhalten, als sie Plätze haben. Weiterlesen
Roitzheim Werkzeugmaschinen wurde jetzt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen stellvertretend für alle Betriebe in der Stadt Gelsenkirchen öffentlich ausgezeichnet, die 2020 in die Ausbildung eingestiegen sind. Weiterlesen
Ab Montag können sich Lehrer und Beschäftigte in der Kinderbetreuung gegen Corona impfen lassen. Termine im Impfzentrum werden ab sofort vergeben. Weiterlesen
Die Diskussionen um die Zentraldeponie Emscherbruch ebben nicht ab. Politische Parteien und Anwohner fordern das Ende der Mülldeponie. Doch Mitte Januar hat die Bezirksregierung Münster genehmigt, vorzeitig mit den Arbeiten für eine geplante Erweiterung zu beginnen. Weiterlesen
Der eine Impfstoff ist Mangelware, den anderen wollen nicht alle haben: Das Präparat von Astra-Zeneca stößt auch in Gelsenkirchen auf Skepsis. Weiterlesen
Rund 100 Einsätze aufgrund von Eis und Schnee hatte die Feuerwehr Gelsenkirchen bislang zu bewältigen. Entwarnung kann sie trotz des Tauwetters noch nicht geben. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen appelliert an die Impflinge, nicht zu früh zu den Terminen im Impfzentrum zu kommen. So sollen Wartezeiten reduziert werden. Weiterlesen
Mit diversen Maßnahmen will die Stadt Gelsenkirchen in den kommenden Monaten auf die Herausforderungen durch die Zuwanderung aus Südosteuropa reagieren. Weiterlesen
Die Gelsenkirchener SPD-Fraktion legt für die Zentraldeponie Emscherbruch eine Zukunftsvision vor. Bis 2030 soll die Deponie demnach geschlossen werden. Im Anschluss soll auf dem Gelände ein Erholungsgebiet entstehen. Weiterlesen
Schalke spielt am Samstag gegen Leipzig: Ob Shkodran Mustafi dabei sein kann, ist fraglich. Der Weltmeister bleibt bis Freitag in Quarantäne. Weiterlesen