Ab Dienstag können Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener 30 Minuten kostenlos radeln, wenn sie sich ein Fahrrad von Metropolradradruhr leihen. Weiterlesen
In den vergangenen drei Jahren war Gelsenkirchen von einem starken Befall durch den Eichen-Prozessionsspinner (EPS) betroffen. Gelsendienste hat jetzt über die aktuelle Situation in der Stadt informiert. Weiterlesen
Studierende der Westfälischen Hochschule können künftig den Abschluss zur Internationalen Schweißfachingenieurin oder zum -fachingenieur machen. Eine Kooperation macht das möglich. Weiterlesen
Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder geht "voller Stolz" an seine neue Aufgabe. In den nächsten Wochen steht die Kaderplanung im Mittelpunkt. Weiterlesen
Im Gelsenkirchener Stadthafen hat BP am Donnerstag eine neue Diesel-Pipeline in Betrieb genommen. Sie leitet ab sofort Diesel zum Stadthafen und kann damit die Transportmenge von bis zu 1.100 Binnenschiffstransporten jährlich ersetzen. Weiterlesen
An den kommenden beiden Wochenenden führt die Stadt Gelsenkirchen eine Sonder-Impfaktion in verschiedenen Stadtteilen durch. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür 2.500 Impfdosen Johnson & Johnson bereit.
Weiterlesen
In Gelsenkirchen liegt am heutigen Samstag mit 96,7 die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf Werktagen hintereinander unter dem Wert von 100. Daher treten ab kommenden Montag (24. Mai) weitere Lockerungen in Kraft und die sogenannte Bundesnotbremse greift nicht mehr. Weiterlesen
Nach der nicht angemeldeten Demonstration in der Gelsenkirchener Altstadt am Mittwoch, 12. Mai 2021, bei der antisemitische Hetzparolen skandiert wurden, versucht die Polizei Gelsenkirchen auch mit Hilfe von Fotos weitere Tatverdächtige zu identifizieren. Weiterlesen
Am 21. Mai 2021 startet der neue Streaming-Spielplan des MiR mit einer einzigartigen Live-Vorstellung der Wunschkonzertshow „Fifty-Fifty“. Doch damit nicht genug. Weiterlesen
Ein Livestream, der gleichermaßen Wiedersehen und Abschied ist: Am 21. Mai präsentiert das MiR die Wunschkonzertshow Fifty-Fifty zum letzten Mal. Weiterlesen
Die IHK aus Dortmund und Münster appellieren an die Städte, insbesondere die Gastronomie bei dem Neustart in der Pandemie zu unterstützen. Liegt die Corona-Sieben-Tage-Inzidenz unter 100, darf die Außengastronomie öffnen, unter 50 folgt auch die Innengastronomie. Weiterlesen
Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge hat antisemitischen Vorfälle am Mittwochabend in der Nähe der Synagoge in der Innenstadt verurteilt. Weiterlesen
Schalke verliert gegen Hertha mit 1:2 und droht nun zum schwächsten Absteiger in der Bundesliga seit Einführung der Drei-Punkte-Regel zu werden. Weiterlesen
Die Stadt hat die Corona-Allgemeinverfügung verlängert: Das Verbot, in Parks zu grillen und zu picknicken und in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken sowie die Maskenpflicht gelten demnach weiterhin. Weiterlesen
Mehrere hundert Gramm Betäubungsmittel hat die Polizei am Dienstag in Erle gefunden. Der Zufall kam den Beamten nach eigener Aussage zu Hilfe. Weiterlesen
Mit der Regenbogenflagge vor dem Hans-Sachs-Haus und einer Social-Media-Aktion will Gelsenkirchen am 17. und 18. Mai ein Zeichen für eine vielfältige Stadtgesellschaft setzen. Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule hat am Dienstag das Online-Bewerbungsverfahren für Erstsemester-Studienplätze geöffnet. Interessierte können sich nun bewerben. Weiterlesen
Für vollständig Geimpfte und Genesene gelten seit 3. Mai Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Doch der Anspruch darauf muss nachgewiesen werden. Weiterlesen
Die Volksbank Ruhr Mitte verstärkt angesichts der Folgen der Corona-Pandemie ihr Engagement für Studierende der Westfälischen Hochschule: Sie stockt die Zahl der Deutschlandstipendien auf und stellt Mittel für einen Nothilfefonds bereit. Weiterlesen
Corona hält die Gastronomie im Würgegriff. Drei Wirte aus Buer berichten – von fehlenden Perspektiven, Existenzängsten und der Hoffnung auf bessere Zeiten. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen hat am Mittwoch die Zahl von 100.000 Impfungen überschritten. Insgesamt wurden 78.017 Erstimpfungen und 22.501 Zweitimpfungen verabreicht. Rund 80.000 Menschen wurden somit gegen das Corona-Virus geimpft. Weiterlesen
Die Corona-Infektionen sind in Gelsenkirchen weiterhin auf hohem Niveau. Laut Bezirksregierung Münster liegt die Sieben-Tage-Inzidenz am Montag bei 214,1. Weiterlesen
Weltmeister Benedikt Höwedes gibt den Königsblauen Tipps, wie sie aus ihrer sportlichen Krise heraus kommen. Er hofft, dass im Verein mehr Ruhe einkehrt. Weiterlesen
GE. Aufgrund der immer noch hohen Inzidenzwerte hat die Stadt Gelsenkirchen weitere Schutzmaßnahmen veranlasst. Ab morgen, 1. Mai, gilt ein Alkoholkonsumverbot unter freiem Himmel in bestimmten Bereichen Weiterlesen