Die Corona-Infektionen sind in Gelsenkirchen weiterhin auf hohem Niveau. Laut Bezirksregierung Münster liegt die Sieben-Tage-Inzidenz am Montag bei 214,1. Weiterlesen
Ab dem 24. April gelten in Gelsenkirchen die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Land passt Coronaschutzverordnung an. Dies sind die Auswirkungen Weiterlesen
Die Gelsenkirchener SPD-Fraktion kritisiert den Beschluss der NRW-Landesregierung, Kitas trotz hoher Corona-Infektionszahlen offen zu halten. Weiterlesen
Verlängerung des Grill- und Picknickverbots, nochmals verstärkte Kontrollen durch den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und mehr Test – mit diesen und weiteren Maßnahmen reagiert die Stadt Gelsenkirchen auf die hohen Corona-Inzidenzwerte. Weiterlesen
Mit Masse, Geschwindigkeit und Genauigkeit will ein Corona-Testlabor punkten, das jetzt in Gelsenkirchen entsteht. Ab Juni sollen hier bis zu einer Million neuartiger Gurgel-PCR-Tests pro Woche ausgewertet werden, die auch bis 20 Virus-Mutationen nachweisen. Weiterlesen
In Gelsenkirchen wird es zunächst keine weiteren, digital unterstützten Öffnungen („Tübinger Modell“) geben. Die Stadt verzichtet auf die Bewerbung für ein entsprechendes Modellprojekt . Weiterlesen
Gelsenkirchen nutzt die Spielräume in der neuen Corona-Schutzverordnung. Die Stadt wrhofft sich von den darin vorgeschriebenen Schnelltests eine bessere Kontrolle des Infektionsgeschehens. Weiterlesen
Giraffe George aus der Erlebniswelt Afrika hat den Gelsenkirchener Zoo verlassen. Sein neues Zuhause ist Frankreich: der „Parc Zoologique Cerza“ . Weiterlesen
Am Donnerstag beginnt das kostenlose Corona-Schnelltesten in Gelsenkirchen. Los geht es im Testzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Adenauerallee 100. Interessierte können sich dort montags bis sonntags zwischen 8 und 19 Uhr testen lassen. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen verlängert ihr Paket zur Förderung von Handel, Gastronomie und Wirtschaft bis Dezember 2021. Dies hat der Rat der Stadt in seine Sitzung am Donnerstagabend beschlossen. Weiterlesen
In Gelsenkirchen soll es eine zentrale Gedenkfeierlichkeit für die vielen Corona-Verstorbenen geben. In der Stadt sind laut der Statistik seit Beginn der Pandemie 330 Menschen an dem Virus gestorben. Weiterlesen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Gelsenkirchen fordert Bund und Länder auf, bei ihrem nächsten Treffen am Mittwoch ein Öffnungskonzept zu präsentieren. Weiterlesen
Im Rahmen der Videoreihe „Schau mal Kunst“ des Kunstmuseums Gelsenkirchen können die Zuschauer selbst kreativ werden. Die Hobby-Künstler sind nun aufgerufen, Fotos von ihren Werken einzuschicken. Weiterlesen
Über 2.600 Verstöße gegen die Corona-Regeln haben die Stadt Gelsenkirchen und die Polizei seit März vergangenen Jahres festgestellt. Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) und die städtische Gewerbekontrolle seien laut Stadt durch die Pandemie extrem gefordert. Weiterlesen
Die Stadt Gelsenkirchen schreibt erstmals ein Literatur-Stipendium aus. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die nicht älter als 40 Jahre sind. Weiterlesen
Zu einem virtuellen Museumsausflug lädt das Kunstmuseum Gelsenkirchen auf seiner Homepage ein. Kindgerecht erläutern hier kurze Videos jeweils ein Werk der Sammlung. Weiterlesen
Die Zahl der Impfdosen für Gelsenkirchen ist höher als zunächst angenommen. 2028 Impfdosen können bis zum Ende des Jahres für abgerufen werden. Weiterlesen
Voraussichtlich am Sonntag, 27. Dezember, sollen die ersten Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener gegen das Corona-Virus geimpft werden. Zum Start der Aktion erhält die Stadt 307 Impfdosen, was sich an der Einwohnerzahl orientiert. Auch in Gelsenkirchen haben zunächst Alten- und Pflegeheime Vorrang. Weiterlesen
Fußball-Legende Felix Magath hat zwar seinen Lebensmittelpunkt in München, doch er engagiert sich für hilfsbedürftige Kinder auch in Gelsenkirchen. Weiterlesen
Dank Abhol- und Lieferdiensten kann man trotz des Lockwowns in Gelsenkirchen einkaufen und Essen bestellen. Einen Überblick bietet die städtische Internetseite. Weiterlesen
Das Gelsenkirchener Corona-Impfzentrum wird in der Emscher-Lippe-Halle eingerichtet. Die Infrastruktur soll ab 15. Dezember einsatzbereit sein. Weiterlesen
Der 29. November vor 145 Jahren markiert eine Zeitenwende im Geschichtsbuch der Stadt: Im Jahre 1875 wurden Gelsenkirchen die Stadtrechte verliehen. Weiterlesen
Mit dem „Orange Day“ machen die Vereinten Nationen weltweit auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Auch Gelsenkirchen bekennt Farbe und beteiligt sich an dem Aktionstag am 25. November. Weiterlesen
Nach rund zwei Wochen intensiver Gespräche der Verhandlungsgruppen müssen nun die Parteigremien von SPD und CDU entscheiden, ob sie eine große Koalition eingehen wollen. Weiterlesen
Rund 8,3 Millionen Euro erhält Gelsenkirchen von der Bezirksregierung Münster. Die „Zukunftsinsel mit Nordsternpark +" soll damit finanziert werden. Weiterlesen
Alljährlich am 9. November wird den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung im Jahr 1938 gedacht - in Gelsenkirchen aufgrund der Pandemie nur im kleinen Kreis. Doch virtuell ist die Veranstaltung für alle Gelsenkirchener zugänglich. Weiterlesen
Von den Bädern bis zum Zoom – durch neue Corona-Schutzverordnung kommt das kulturelle und sportliche Leben auch in Gelsenkirchen zum Erliegen. Weiterlesen
Das Corona-Virus breitet sich weiter in Gelsenkirchen aus. Am Mittwoch, 21. Oktober, lag der Sieben-Tage-Inzidenzwert bei 113,2. Das Gesundheitsamt ist angesichts der Lage überfordert und will sein Personal jetzt aufstocken. Weiterlesen
Die Zahl der Corona-Infizierten in Gelsenkirchen steigt. Am 16. Oktober wurden 78,6 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen registriert – ein neuer Höchstwert seit Beginn der Pandemie. Weiterlesen
Gelsenkirchen ist jetzt Corona-Risikogebiet. Am 13. Oktober wurde die kritische Sieben-Tage-Marke von 50 Neuinfektionen überschritten. Nun treten Maßnahmen in Kraft, die verhindern sollen, dass sich das Virus weiter ausbreitet. Weiterlesen