Stadt und Polizei haben kontrolliert, ob das Verkaufsverbot von Alkohol eingehalten wird. Das Fazit: Es wurden keine Verstöße festgestellt. Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule hat Dr. Stefan Plura als Professor für Gebäudeenergie-Technik und Brandschutz berufen. Er lehrt im Gelsenkirchener Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik. Weiterlesen
Rund 8,3 Millionen Euro erhält Gelsenkirchen von der Bezirksregierung Münster. Die „Zukunftsinsel mit Nordsternpark +" soll damit finanziert werden. Weiterlesen
Mit insgesamt 3,4 Millionen Euro fördert das Bundesbildungsministerium in den nächsten vier Jahren das IHK-Projekt „Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse“ (ZertEx). Damit will die IHK Nord Westfalen Fachwirte und Meister fit machen für den digitalen Wandel. Weiterlesen
In einem offenen Brief kritisieren drei Theater aus dem Ruhrgebiet die erneute coronabedingte Schließung ihrer Häuser – darunter auch das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Weiterlesen
Zwei Leichtverletzte und geschätzte 14.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen, 10. November, in Gelsenkirchen. Das meldet die Polizei. Weiterlesen
Alljährlich am 9. November wird den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung im Jahr 1938 gedacht - in Gelsenkirchen aufgrund der Pandemie nur im kleinen Kreis. Doch virtuell ist die Veranstaltung für alle Gelsenkirchener zugänglich. Weiterlesen
Der erneute Lockdown trifft die Kulturbranche hart – auch das Musiktheater im Revier (MiR). Doch die MiR-Stiftung will an ihren Projekten festhalten. Weiterlesen
Die Westfälische Hochschule hat erfolgreich ein Prüfverfahren als „familiengerechte Hochschule“ durchlaufen. Jetzt hat sie ein Zertifikat erhalten. Weiterlesen
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Nord hat in ihrer konstituierenden Sitzung einen neuen Fraktionsvorstand gewählt: Jürgen Köpsell. Weiterlesen
Schalkes Pokalspiel gegen Schweinfurt findet trotz eines Corona-Falls innerhalb des Lizenzspielerkaders der Königsblauen statt. Voraussetzung dafür war die Genehmigung durch das Gelsenkirchener Gesundheitsamt. Weiterlesen
In Gelsenkirchen gelten ab Mittwoch, 4. November 2020, gelten für das Parken und Laden von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Raum neue Regelungen. Weiterlesen
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und um das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus weitergehend zu minimieren, hält die Stadt Gelsenkirchen bei Eheschließungen wieder Einschränkungen notwendig. Weiterlesen
Der Buersche Weihnachtsmarkt an der Hochstraße ist abgesagt, sein Gegenstück in Gelsenkirchen ebenfalls. Doch am Dom könnte es noch ein Weihnachts- oder Winterdorf geben. Weiterlesen
Der Krisenstab der Stadt Gelsenkirchen hat sich in seiner Sitzung am heutigen Montag erneut mit dem Thema „Maskenpflicht“ in stark frequentierten städtischen Bereichen und der Festlegung dieser Bereiche beschäftigt.
Weiterlesen
Die Eröffnung der Gastronomie in der Markthalle Buer verzögert sich: Sollten ursprünglich im Dezember zwei Restaurants im Erdgeschoss ihre Türen öffnen, wird es jetzt wohl Februar kommenden Jahres werden. Weiterlesen
Amtsübergabe im Hans-Sachs-Haus: Am Samstag haben sich die neue Oberbürgermeisterin Karin Welge und ihr scheidender Vorgänger Frank Baranowski im Dienstzimmer getroffen. Weiterlesen
Von den Bädern bis zum Zoom – durch neue Corona-Schutzverordnung kommt das kulturelle und sportliche Leben auch in Gelsenkirchen zum Erliegen. Weiterlesen
Aufgrund von Gleisarbeiten in Ückendorf wird ein Teilstück der Bochumer Straße in den kommenden vier Wochen komplett gesperrt. Betroffen ist auch die Straßenbahnlinie 302. Weiterlesen
Der Oktober hat für eine Belebung auf dem Arbeitsmarkt gesorgt: Trotz Corona ist die Arbeitslosenquote in Gelsenkirchen zum zweiten Mal in Folge gesunken. Weiterlesen
Seit seiner Eröffnung im Sommer dieses Jahres hieß er nur Stadtteilpark Hassel. Jetzt hat die neue Grünanlage einen Namen erhalten: Glückaufpark Hassel – Park des Wandels. Weiterlesen