Welche Anforderungen stellen Seniorinnen und Senioren an die Stadt Gelsenkirchen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Konferenz.
Weiterlesen
Einen Rundblick vom Rathausturm in Buer bieten Führungen an, die von Montag bis Donnerstag stattfinden. Das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weiterlesen
Seit 70 Jahren besteht das Sozialwerk St. Georg mit Hauptsitz in Gelsenkirchen. Wie aus einem kleinen Verein ein Sozialunternehmen mit 2.500 Mitarbeitenden wurde. Weiterlesen
Musik, Kinderprogramm und ein Feuerwerk – das ist das Sommerfestival Schloss Berge. Vom 15. bis 17. Juli steigt die Veranstaltung rund um das barocke Herrenhaus in Buer. Weiterlesen
Gelsenkirchen will Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2027 werden. Die Stadt nimmt am nationalen Bewerbungsverfahren teil. Weiterlesen
Eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte von Gelsenkirchen bietet die Bustour „Als das Eis noch 10 Pfennig kostete“. Das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weiterlesen
Die Volksbank Ruhr Mitte hat erstmals den Nachhaltigkeitspreis Klimaheld*in vergeben. Zwölf Preisträgerinnen und Preisträger wurden jetzt ausgezeichnet. Weiterlesen
Beim „Hörzelt mobil“ des Gelsenkirchener Musiktheaters im Revier und der Folkwang Universität der Künste erleben Kinder Klänge. Jetzt ging es in den Praxistest. Weiterlesen
Die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen in Buer bekommt „Nachwuchs“. Sie erweitert ihr Behandlungsspektrum um eine Kinder-Neurochirurgie. Weiterlesen
Eine Ausstellung im Kunstmuseum Gelsenkirchen thematisiert die wechselhafte Geschichte der „Olympia“ – der Bronze-Skulptur, die 59 Jahre lang im Goldbergpark in Buer stand. Weiterlesen
Radelnd Gelsenkirchen erkunden, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Fahrrad-Führungen durch die Stadt. Zwei Touren bietet die Stadt an. Weiterlesen
Mit einem Familienfest am 9. und 10. Juni auf der Domplatte in Buer feiert die Verkehrsgesellschaft Gelsenkirchen ihr 25-jähriges Jubiläum. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher. Weiterlesen
Der Eichenprozessionsspinner ist in Gelsenkirchen auf dem Vormarsch. Gelsendienste rechnet damit, dass die Raupe in den kommenden Wochen wieder gehäuft auftritt. Weiterlesen
Nach 16 Jahren sind die Bau- und Sanierungsarbeiten am Leibniz-Gymnasium abgeschlossen. Die Aula der Schule soll künftig den Kulturbetrieb in Buer beleben. Weiterlesen
Wie schmeckt Buer? Das gilt es beim „kulinarischen Rundgang durch die Buersche Innenstadt“ herauszufinden. Das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weiterlesen
In Buer stehen Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt endgültig vor dem Aus. Die Werbegemeinschaft Buer soll aufgelöst werden. Wie konnte es soweit kommen? Weiterlesen
Eine Männergruppe hat am Samstagabend in der Altstadt Gelsenkirchens einen Rettungswagen ohne Grund blockiert. Die Polizei zeigt sich entsetzt. Weiterlesen
Neuanfang, Aufbruch und Wachstum sind die Themen, die die Gelsenkirchener MiR Dance Company in der kommenden Saison bespielt. Ein Neuanfang wird es für das Ensemble allemal, verlassen doch sechs Tänzerinnen und Tänzer das Musiktheater im Revier. Weiterlesen
Ilayda Bostancieri, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen in Gelsenkirchen, legt zum 31. Mai ihr Mandat für den Stadtrat niederlegen. Das ist der Grund. Weiterlesen
„Buer in Westfalen 1914 bis 1918“ hat ein Vortrag des Vereins für Orts- und Heimatkunde zum Thema. Die Folgen des Ersten Weltkriegs stehen dabei im Fokus. Weiterlesen
Das Festival „Rock am Dom“ in Buer feiert sein zehnjähriges Bestehen. Zwei Tagen Musik im Schatten der St.-Urbanus-Kirche und ein mehrtägiges Kulturprogramm - das ist geplant.
Weiterlesen
Die CDU hat die Landtagswahl NRW klar für sich entschieden. Die SPD hat das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Ganz anders stellt sich das Wählervotum in Gelsenkirchen dar – so hat die Stadt gewählt. Weiterlesen
Zwei Personalentscheidungen sind beim FC Schalke 04 gefallen. Thomas Ouwejan und Marvin Pieringer haben jeweils Vertträge bis 2024 unterschrieben. Weiterlesen
Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat am Donnerstag insgesamt neun verkaufsoffenen Sonntagen in der Stadt zugestimmt. Buer hat dabei ein Problem. Weiterlesen
Die Polizei hat in Gelsenkirchen eine große Cannabis-Plantage in einem leerstehenden Wohnhaus entdeckt. Dabei spielte „Kommissar Zufall“ eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
Die Zoom Erlebniswelt bietet ab sofort einen Podcast an. Von Geschichten aus dem Gelsenkirchener Zoo bis zum Artenschutz – das ist geplant. Weiterlesen
Für ein Modellprojekt aus Gelsenkirchen fordern mehr als 20 Kommunen eine dauerhafte Absicherung von der Landesregierung NRW. Um dieses Projekt geht es.
Weiterlesen